Einführung
Das Hauptziel dieses Programms ist die Ausbildung zukünftiger Wissenschaftler mit einem starken beruflichen Hintergrund, die in der Lage sind, in einem internationalen und wettbewerbsintensiven Umfeld wie dem Bereich Informationstechnologie (IT) zu arbeiten.KursbeschreibungWas macht unseren Ph.D. Absolventen ideale Kandidaten für die Arbeit als Forscher sowohl im akademischen als auch im IT-Bereich sind ihre Fähigkeit, theoretische und angewandte Forschungsthemen zu erforschen und zu verstehen, der kollaborative Arbeitsansatz sowie ihre Fähigkeiten zur Verbreitung und zum Schreiben. Darüber hinaus ermöglichen die Fähigkeiten zur Problemlösung und die Fähigkeit, autonom zu arbeiten, dass sie zu Schlüsselakteuren in allen Bereichen der IT werden, als unabhängige Berater oder in Führungspositionen.
Am Ende unseres Studiums verfügen die Absolventen über umfassende IT-Kenntnisse, von den formalen und theoretischen Aspekten bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Methodik und Technologie.Auf einen BlickDauer: 4 Jahre
Die Kurse werden in Englisch unterrichtet
Freie Plätze: 15 mit Stipendium 4 ohne Stipendium
Campus: Bozen
Studiengebühren: € 163,50 pro JahrKursstrukturWährend der Promotion Im Rahmen des Programms erhalten die Studierenden zunächst ein tiefes Verständnis für den Stand der Forschung und entwickeln einen umfassenden, multidisziplinären Hintergrund. Dann tragen sie mit ihren eigenen Ideen zur Forschung bei und liefern originelle und innovative Ergebnisse. Das Programm findet in einem internationalen Umfeld statt, das den Wissensaustausch und die Verbreitung von Ideen und Ergebnissen fördert.
Ph.D. Die Studierenden können eines der drei von der Fakultät angebotenen Forschungsthemen auswählen. Sie unterscheiden sich nicht nur in den untersuchten Hauptthemen, sondern auch in der angewandten Forschungsmethodik.
Im Bereich Wissensrepräsentation und Datenmanagement untersuchen die Studierenden die Grundlagen des Daten- und Wissensmanagements, die Grundlage für die Entwicklung fortschrittlicher Prototyp-Softwaresysteme.
Im Bereich Software Engineering wird ein empirischer Ansatz verfolgt, der auf der Implementierung von Prototypen und Techniken sowie der Durchführung und Auswertung von Experimenten basiert.
Schließlich verfolgt der Bereich Informations- und Datenbanksysteme einen hybriden Ansatz mit Schwerpunkt auf effizienter Implementierung und Benutzerinteraktion. Dieses große Themenspektrum bietet Ph.D. Kandidaten eine breite Palette von Optionen zur Entwicklung ihrer eigenen Forschung und große Flexibilität, um ihren Interessen zu entsprechen.ForschungskooperationenWährend der Promotion arbeiten die Studierenden hauptberuflich an ihrem gewählten Forschungsthema. Die Fakultät empfiehlt, dass jeder Student einen Zeitraum von mindestens 6-12 Monaten in einem nationalen oder internationalen Forschungszentrum verbringt.Partneruniversitäten und ForschungszentrenWir haben Partnerschaften mit vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien und im Ausland geschlossen, wie der Technischen Universität Dresden, der Universidade Nova von Lissabon und der Technischen Universität Wien . Darüber hinaus kooperieren Mitglieder unserer Fakultät regelmäßig mit anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen wie der Universität Oxford, der Rice University Houston, der Universität Zürich, der Universität Sapienza in Rom, der Universität Trento und der FBK Trento.
Weitere Forschungspartner gehören dem öffentlichen und dem privaten Sektor an. Wir arbeiten mit internationalen Unternehmen wie IBM und der Deutschen Telekom , kleinen Start-ups und lokalen Unternehmen (z. B. EDV-Projekte oder ACS Data Systems) sowie öffentlichen Dienstleistern und Verwaltungen (z. B. der Gemeinde Bozen, dem öffentlichen Krankenhaus Meran-Merano) zusammen. .AnwendungUm sich zu bewerben, müssen Sie 300 ECTS-Punkte in Informatik, Computertechnik oder Elektronik oder einem verwandten Fach erworben haben und Ihre Englischkenntnisse nachweisen.
Sie müssen an einem öffentlichen Auswahlverfahren teilnehmen (siehe Ausschreibung).