Beschreibung des Studiengangs
Lesen Sie mehr darüber , wie RIT ist die Bewältigung der Krise corona hierÜberblickEs gab nie eine aufregendere Zeit, um das Universum jenseits der Grenzen der Erde zu studieren. Eine neue Generation fortschrittlicher bodengestützter und weltraumgestützter Teleskope sowie eine enorme Steigerung der Rechenleistung ermöglichen ein goldenes Zeitalter der Astrophysik .
Das Doktorandenprogramm in astrophysikalischen Wissenschaften und Technologien konzentriert sich auf die zugrundeliegende Physik von Phänomenen jenseits der Erde und auf die Entwicklung von Technologien, Instrumenten, Datenanalysen und Modellierungstechniken, die die nächsten großen Fortschritte auf diesem Gebiet ermöglichen. Der fachübergreifende Schwerpunkt des Programms unterscheidet sich von herkömmlichen Astrophysik-Studiengängen an traditionellen Forschungsuniversitäten.
Das Programm bietet Studiengänge in Astrophysik (einschließlich beobachtender und theoretischer Astrophysik), rechnergestützter und gravitativer Astrophysik (einschließlich numerischer Relativitätstheorie, Gravitationswellenastronomie) und astronomischer Technologie (einschließlich Forschung und Entwicklung für Detektoren und Instrumente). Die Studierenden können Forschungsinteressen in einer Vielzahl von Themen verfolgen, darunter Design und Entwicklung neuartiger Detektoren, Mehrwellenlängenstudien von Protosternen, aktive galaktische Kerne und Galaxienhaufen, Analyse von Gravitationswellendaten sowie theoretische und rechnerische Modellierung astrophysikalischer Systeme einschließlich Galaxien und kompakte Objekte wie binäre Schwarze Löcher. Je nach Forschungsinteresse können die Studierenden an einem von drei Forschungszentren teilnehmen: dem Zentrum für Computational Relativity and Gravitation (Video) , dem Center for Detectors oder dem Laboratory for Multi-Waveength Astrophysics.
StudienplanDie Studierenden absolvieren mindestens 60 Kreditstunden, bestehend aus mindestens 24 Kreditstunden Kursarbeit und mindestens 24 Kreditstunden Forschung. Die Schüler können sich für eine von drei Spuren entscheiden: Astrophysik, Astro-Informatik und Computerastrophysik (mit der Option einer Konzentration auf die allgemeine Relativitätstheorie) oder astronomische Instrumente. Alle Studierenden müssen vier Kernkurse mit der Note B oder besser sowie zwei Semester eines Graduiertenseminars absolvieren. Kernkursnoten unter B müssen durch Ablegen und Bestehen einer umfassenden Prüfung zum Kernkursgegenstand vor Erhalt der Promotion behoben werden. Die restlichen Kursguthaben setzen sich aus Spezialkursen und Wahlfächern zusammen. Die Studierenden müssen vor Beginn des Dissertationsforschungsprojekts eine Eignungsprüfung bestehen, die aus dem Abschluss und der Verteidigung eines Forschungsprojekts auf Master-Ebene besteht.WahlfächerDie Wahlfächer umfassen zusätzliche Kurse in Astrophysik und eine breite Auswahl von Kursen, die in anderen RIT-Studiengängen angeboten werden (z. B. Bildgebungswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften), darunter Detektorentwicklung, digitale Bildverarbeitung, Computertechniken, Optik und Unternehmertum.Ph.D. Qualifikationsanforderungen: Master-Level-ForschungsprojektIm ersten Jahr des Programms beginnen die meisten Doktoranden unter der Leitung eines Fakultätsmitglieds ein Forschungsprojekt auf Master-Ebene. Das Projekt gewinnt im zweiten Jahr nach Abschluss der Kernkurse an Dynamik. Das Forschungsthema auf Master-Ebene kann sich vom Thema der eventuellen Dissertation unterscheiden, und das betreuende Fakultätsmitglied fungiert nicht unbedingt als Berater für die Dissertationsforschung.
Die Anforderungen an die Promotion bestehen aus einer Kombination eines Masterberichts auf Publikationsqualität in Publikationsqualität, der in Form einer Abschlussarbeit (sofern der Student dies wünscht) und einer mündlichen Präsentation und Verteidigung des Masterprojekts vorliegen kann. Dieser Qualifizierungsprozess, der bis zum Beginn des dritten Vollzeitstudiums oder eines gleichwertigen Studienjahres abgeschlossen sein muss, soll sicherstellen, dass der Student über die erforderlichen Hintergrundkenntnisse und intellektuellen Fähigkeiten verfügt, um in den Fachgebieten von promovieren zu können astrophysikalische Wissenschaften und Technologie. Ein vom Direktor genehmigtes Komitee, bestehend aus dem Projektforschungsberater des Studenten auf Master-Ebene und zwei weiteren Fakultätsmitgliedern, bewertet den Projektbericht und die Verteidigung des Studenten.Berater für DissertationsforschungNach bestandener Eignungsprüfung werden die Studierenden von einem vom Programmdirektor zugelassenen Dissertationsforschungsberater geführt. Die Wahl des Beraters richtet sich nach den Forschungsinteressen des Studenten, den Forschungsinteressen der Fakultät und den verfügbaren Forschungsmitteln.ForschungsausschussNach bestandener Eignungsprüfung wird für die Dauer der Studiendauer ein Dissertationsausschuss bestellt. Der Ausschussvorsitzende wird vom Dekan der Graduiertenausbildung ernannt und muss ein Fakultätsmitglied in einem anderen Programm als den astrophysikalischen Wissenschaften und Technologien sein. Der Ausschussvorsitzende fungiert als institutioneller Vertreter in der Abschlussprüfung. Das Komitee besteht aus mindestens vier Mitgliedern und muss neben dem Lehrstuhl auch den wissenschaftlichen Berater für Dissertationen und mindestens ein weiteres Mitglied der Fakultät des Programms umfassen. Das vierte Mitglied kann ein RIT-Fakultätsmitglied, ein in der Industrie tätiger Fachmann oder ein Vertreter einer anderen Institution sein. Der Programmdirektor muss Ausschussmitglieder, die keine RIT-Fakultät sind, genehmigen.Ph.D. Antragsprüfung (Kandidaturprüfung)Innerhalb von sechs Monaten nach der Ernennung des Dissertationsausschusses müssen die Studierenden eine Promotion vorbereiten. Forschungsprojektvorschlag und legen ihn dem Ausschuss zur Überprüfung vor. Der Student macht einen schriftlichen Forschungsvorschlag und hält eine mündliche Präsentation vor dem Komitee, das konstruktives Feedback zum Projektplan gibt. Die Überprüfung muss mindestens sechs Monate vor der Verteidigung der Dissertation erfolgen.JahresrückblickJedes Jahr im Herbst legen die Studierenden einen Jahresbericht in Form einer mündlichen Präsentation vor, in der die im Vorjahr erzielten Fortschritte zusammengefasst werden. Der Programmdirektor überwacht auch den Fortschritt des Studenten bei der Erfüllung der Anforderungen für die Eignungsprüfung (während der ersten zwei Jahre) oder die Promotion. (nach bestandener Eignungsprüfung). Bei Bedarf können die Schüler befragt werden, um Bedenken zu untersuchen, die während der Überprüfung auftreten, und um Abhilfemaßnahmen zu erörtern.Abschlussprüfung der DissertationSobald die Dissertation verfasst, an den Dissertationsausschuss verteilt und der Ausschuss der Durchführung der Abschlussprüfung zugestimmt hat, kann der Doktorand die Abschlussprüfung ansetzen. Der Kandidat muss eine Kopie der Dissertation an das Komitee verteilen und die Dissertation mindestens vier Wochen vor der Verteidigung der Dissertation der interessierten Fakultät zur Verfügung stellen.
Die Abschlussprüfung der Dissertation ist öffentlich und dient in erster Linie der Verteidigung der Dissertationsforschung. Die Prüfung besteht aus einer mündlichen Präsentation des Studenten, gefolgt von Fragen des Publikums. Der Dissertationsausschuss befragt den Kandidaten im Anschluss an die Präsentation privat. Der Dissertationsausschuss entscheidet unmittelbar nach der Prüfung und teilt dem Kandidaten und dem Programmdirektor die Ergebnisse mit.
ZulassungsvoraussetzungenZur Zulassung zum Ph.D. Für ein Programm in astrophysikalischen Wissenschaften und Technologien müssen die Bewerber die folgenden Anforderungen erfüllen:Füllen Sie eine Abschlussbewerbung aus .
Halten Sie einen Bachelor-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) von einer akkreditierten Universität oder Hochschule in den Bereichen Physik, Mathematik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften.
Reichen Sie offizielle Zeugnisse (in englischer Sprache) aller zuvor abgeschlossenen Studien- und Abschlussarbeiten ein.
Sie müssen über einen kumulativen Mindestabschluss von 3,2 (oder einen gleichwertigen Abschluss) in Kursen in den Fachbereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen und Informatik verfügen.
Senden Sie Noten von der GRE.
Reichen Sie eine persönliche Erklärung der Bildungsziele ein.
Reichen Sie einen aktuellen Lebenslauf oder Lebenslauf ein.
Senden Sie zwei Empfehlungsschreiben aus akademischen oder beruflichen Quellen direkt an RIT. Diese müssen vertraulich sein.
Internationale Bewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen Noten von TOEFL, IELTS oder PTE einreichen. Ein TOEFL-Mindestwert von 79 (internetbasiert) ist erforderlich. Ein IELTS-Mindestwert von 6,5 ist erforderlich. Die Anforderung der Englisch-Testnote gilt nicht für Muttersprachler oder für Personen, die Zeugnisse von Abschlüssen einreichen, die an amerikanischen Institutionen erworben wurden.Zusätzliche InformationWohnsitzAlle Studierenden des Programms müssen mindestens ein Jahr (ohne Sommersemester) als Vollzeitstudierende im Wohnheim verbringen, um die Promotion zu erhalten.Zeitliche EinschränkungenAlle Doktoranden müssen sich während der Forschungsphase des Programms kontinuierlich einschreiben. In der Regel absolvieren Vollzeitstudierende das Studium in ca. vier bis fünf Jahren. Insgesamt sieben Jahre dürfen die Anforderungen nach dem ersten Versuch der Eignungsprüfung erfüllt werden.MS bis Ph.D. TransferAbhängig von den Fortschritten der einzelnen Studenten in ihren Kursen und im Forschungsprojekt können Studenten, die im MS-Programm für astrophysikalische Wissenschaften und Technologie eingeschrieben sind, die Genehmigung des Programms einholen, damit ihre MS-Arbeit und die Verteidigung der Dissertation als Doktoranden dienen. Eignungsprüfung. Nach erfolgreicher Qualifikation können sich die Studierenden für die Promotion entscheiden. Kandidatur, anstatt einen Terminal Master of Science zu akzeptieren. Voraussetzung für diesen Übergang ist die Verfügbarkeit eines Beraters und einer Forschungsförderung.