Alma Mater Europaea ist eine internationale Universität, die von der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg, Österreich, ins Leben gerufen wurde. Die Akademie vereint rund 2.000 Spitzenwissenschaftler, darunter 34 Nobelpreisträger. Über 2.000 Studenten aus über 30 Ländern studieren an den Doktorats-, Master- und Bachelorprogrammen von Alma Mater in den Bereichen Geisteswissenschaften, Projektmanagement, künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft, strategische Kommunikation, soziale Gerontologie, Physiotherapie und Krankenpflege.
Alma Mater Europaea setzt sich dafür ein, Absolventen hervorzubringen, deren Abschlüsse national und international anerkannt und anerkannt sind. Alma Mater Europaea ist bestrebt, unsere berufsorientierten akademischen Programme in Übereinstimmung mit dem globalen Markt und im Einklang mit internationalen Bildungsorganisationen kontinuierlich zu verbessern, und wir unterziehen uns einem kontinuierlichen Prozess der Selbstbewertung und Selbstverbesserung durch interne und externe Qualitätsvalidierung .
Alma Mater Europaea bietet Studierenden ein reichhaltiges und abwechslungsreiches akademisches Umfeld, das sowohl Möglichkeiten zur intellektuellen Entwicklung als auch zum Erwerb beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten bietet. Unsere Lehrmethoden entsprechen internationalen Standards. Wir konzentrieren uns auf die praxisorientierte Karriereentwicklung und bieten einen flexiblen, maßgeschneiderten und effektiven Ansatz.
Unter der Schirmherrschaft der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste strebt Alma Mater Europaea die Bildung einer neuen internationalen Führungselite in den Bereichen Bildung, Kultur, Wirtschaft, Recht, Gesundheit, Ernährung und Umwelt an.
Mission, Vision und Strategie
Mission
Die grundlegende Aufgabe von AMEU ist die Entwicklung und Umsetzung hochwertiger, ergänzender und gesuchter europäisch ausgerichteter angewandter und wettbewerbsfähiger Programme, die vor allem von den Wirtschaftssektoren Sloweniens und Mitteleuropas benötigt werden.
Die Mission von AMEU besteht darin, erstklassige pädagogische und wissenschaftliche Forschungsprogramme in verschiedenen Bereichen umzusetzen und der Gemeinschaft als Universitätszentrum zu dienen, das die Entwicklung, Verbreitung und Nutzung von Wissen auf dem Gebiet verschiedener Wissenschaften fördert. AMEU hat eine Zusammenarbeit mit Universitäten in der Region und anderen europäischen Ländern entwickelt, mit dem Ziel, neues Wissen zu erwerben und umzusetzen und das neue Wissen in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten in der Region weiterzuentwickeln.
Damit leistet AMEU einen Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung sowie zur Schaffung von Werten und erfüllt den lokalen, nationalen und regionalen Auftrag im Bildungs-, Forschungs- und Kulturbereich auf der Grundlage eines transnationalen und interdisziplinären Ansatzes.
Vision
Die Vision von AMEU besteht darin, ein internationales Bildungszentrum zu werden, ein Kompetenzzentrum für Bildung und Forschung, das seine strategische und angewandte Forschung dazu nutzt, wirtschaftliche, technologische, gesundheitliche und gesellschaftspolitische, ökologische und klimatische sowie interkulturelle Probleme Mitteleuropas kreativ zu lösen. vor allem der Donauraum und der Balkan.
Als offene akademische Gemeinschaft wird sie gemeinsam mit ihren Partnern Projekte für wirtschaftliche und technologische Entwicklung, Frieden und Demokratie, nachhaltige Entwicklung und die Entwicklung eines ökologischen Gleichgewichts in der Region anbieten und so zur Wiedereingliederung Europas beitragen.
Entwicklungsstrategie
Die Arbeit von AMEU basiert auf den folgenden strategischen Richtlinien:
die Entwicklung von Studienprogrammen in den Bereichen mit den meisten verfügbaren Stellen;
- die Entwicklung grundlegender wissenschaftlicher Disziplinen, auf denen die Studiengänge basieren;
- die Durchführung anwendungsorientierter wissenschaftlicher Forschungstätigkeit und der Transfer von Leistungen in die Umwelt;
- die Zusammenarbeit mit kommerziellen und anderen Organisationen;
- die Durchführung von Weiterbildungs- und Beratungstätigkeiten;
- eine internationale Verbindung zu Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Akkreditierung
Alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Alma Mater Europaea sind vollständig von NAKVIS, der slowenischen Qualitätssicherungsagentur für Hochschulbildung, akkreditiert.