
PhD in
Promotion in Bioorganischer Chemie Charles University Faculty of Pharmacy

Einführung
Das postgraduale Studium Bioorganische Chemie dient der Ausbildung von Chemieexperten mit Schwerpunkt auf Aufbau und Funktion kleiner organischer Moleküle in lebenden Organismen und auf die Möglichkeit, durch die Wirkung solcher Moleküle biologische Prozesse in diesen Organismen zu beeinflussen. Das Programm richtet sich daher auf das Studium aller Aspekte organischer Verbindungen, die für den Aufbau und die Funktion lebender Organismen unverzichtbar sind. Das breite Spektrum dieser Verbindungen umfasst Moleküle mit Aufbaufunktion (Primärmetaboliten), Signalfunktion, Aktivierungs- oder Deaktivierungsfunktion in Bezug auf strategische Proteine innerhalb der lebenden Organismen sowie Verbindungen, die von diesen Organismen produziert werden (Naturstoffe, Sekundärmetaboliten). , Metaboliten von Xenobiotika). Die Studie basiert auf der Struktur und Synthese organischer Verbindungen mit einem Fokus auf Naturstoffe, Heterocyclen und andere organische Verbindungen, die in der Lage sind, biologische Prozesse zu modulieren.
Nicht minder wichtig ist die Aufklärung der Funktion solcher Verbindungen als Bestandteile biologischer Strukturen sowie ihres Einflusses auf biologische Prozesse und die Möglichkeit, diesen Einfluss durch strukturelle Veränderungen zu modifizieren. Die Bioorganische Chemie dient damit als Bindeglied zwischen der Organischen Chemie und den biomedizinischen Disziplinen und überschneidet sich teilweise mit der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie. Bioorganische Chemie ist jedoch allgemeiner als die beiden letztgenannten Programme, die sich hauptsächlich auf das Studium und die Entwicklung von Arzneimitteln konzentrieren, d. eine begrenztere Untergruppe biologisch aktiver Verbindungen.
Admissions
Karrierechancen
Der Absolvent der Bioorganischen Chemie beherrscht die Prinzipien der chemischen Disziplinen und verfügt über ein breites Wissen der Organischen und Bioorganischen Chemie, das sich auf organische Moleküle konzentriert, die für das Leben und Funktionieren lebender Organismen unerlässlich sind, von diesen Organismen produziert werden oder biologische beeinflussen können Prozesse in ihnen. Er/sie hat ein grundlegendes Verständnis für die Natur der Bioassays, mit denen die Eigenschaften organischer Verbindungen getestet werden. Er/sie ist in der Lage, chemische Fachliteratur (Primär- und Sekundärquellen) zu nutzen, einschließlich Recherche in Computerdatenbanken, selbstständige Datenerhebung und deren kritische Bewertung. Er/sie ist Experte für chemische Labortechniken (Methodik der Synthese, Detektion, Isolierung und Reinigung von Verbindungen) und für instrumentelle Methoden zur Strukturaufklärung (IR, MS, NMR). Der Absolvent ist befähigt, die Strukturen von Verbindungen mit potenziellem Einfluss auf lebende Organismen zu entwerfen und zu bewerten und den Einfluss von Strukturänderungen auf ihre biologischen und physikalischen Eigenschaften zu beurteilen. Er/sie ist in der Lage, die Synthese solcher Verbindungen zu planen, bestehende/entworfene Synthesen kritisch zu bewerten und die Struktur der Verbindungen mit instrumentellen analytischen Methoden aufzuklären. Er/sie ist in der Lage, die neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet zu bewerten, die eigenen Ergebnisse in ihren Kontext zu stellen und sich an die neuesten Trends auf dem Gebiet anzupassen. Er/sie kann seine/ihre Ergebnisse selbstständig in wissenschaftlichen Zeitschriften publizieren, Präsentationen vorbereiten und an nationalen und internationalen Konferenzen mit Englisch als Kommunikationssprache teilnehmen. Der Absolvent ist in der Lage, mit Experten der verwandten biomedizinischen und medizinischen Disziplinen zu kommunizieren. Er/sie kann in der Wissenschaft sowie in staatlichen und betrieblichen Laboratorien eingesetzt werden, die sich mit organischen Verbindungen/Produkten mit definierten, hauptsächlich biologischen Eigenschaften befassen, dh. hauptsächlich in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.