
PhD in
Ph.D. in Transformative Studies (Online-Programm)
California Institute of Integral Studies

Schlüsselinformation
Campus-Standort
California, Vereinigte Staaten von Amerika
Sprachen
Englisch
Studienformat
Fernunterricht
Dauer
4 - 6 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
Einführung
Unsere Transformative Studies Ph.D. ist CIIS - eines, das innovativ und transdisziplinär ist und sich auf kreative Stipendien für persönliche und soziale Transformation konzentriert.
Der Fokus des Online-Doktorandenprogramms in Transformative Studies liegt auf der Entwicklung von Vordenkern, die sich der Erforschung von Spitzenthemen auf innovative Weise verschrieben haben, die Wissenschaft, Kreativität und Selbsterforschung kombiniert.
Das Programm ermutigt Studierende, Forschungsthemen zu artikulieren, für die sie sich begeistern, und unterstützt die Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs durch Veröffentlichungen. Es betrachtet akademische Forschung als Chance für persönliche und soziale Transformation, die Transformationsprozesse in akademischer Tiefe, Strenge und Vorstellungskraft begründet.
Das Programm konzentriert sich auf die Entwicklung der folgenden Kapazitäten:
- Einen originellen transdisziplinären Forschungsbeitrag in einem ausgewählten Forschungsgebiet leisten
- Forschen als kreativer und kollaborativer Prozess im Kontext einer Lerngemeinschaft
- Seine Forschung auf reale Probleme anwenden, seine Werte artikulieren und verkörpern und die Theorie gekonnt in die Praxis umsetzen
- Engagierendes Forschen als integralen, spirituellen und transformativen Prozess der persönlichen und sozialen Transformation
Über das Programm
Transdisziplinär
Der Studiengang ist transdisziplinär. Sie ist eher forschungsgetrieben als ausschließlich durch den Geltungsbereich einer einzelnen Disziplin getrieben. Die Studierenden entwickeln eine solide Grundlage in der Forschung in transformativen Studien, in der Komplexität transdisziplinärer Forschung und in der Wissensbasis ihres Themas.
Die Forschung stützt sich auf eine Vielzahl relevanter Disziplinen, da die Studierenden ein Thema auswählen und sich darauf konzentrieren, für das sie sich leidenschaftlich interessieren.
Metaparadigmatisch
Das Programm ist auch metaparadigmatisch: Die Studierenden werden einer Pluralität von Perspektiven und Disziplinen ausgesetzt und lernen, die ihnen zugrunde liegenden Annahmen und Paradigmen auszugraben.
Die Studierenden lernen Wege der Recherche kennen, die sich verbinden und kontextualisieren, um unterschiedliche, sogar divergierende Perspektiven auf kohärente Weise zu integrieren.
Anfrage getrieben
Das Programm betont die Rolle des Wissenden im Erkenntnisprozess. Die Psychologie des Wissens, die sich mit Themen wie Wahrnehmung, Annahmen, Projektion, Kreativität, Denkgewohnheiten, Irrtum und Illusion sowie Vorstellungskraft befasst, wird als zentral für den Untersuchungsprozess angesehen, ebenso wie die Soziologie des Wissens, die die Untersuchung in ihrem Kontext kontextualisiert soziales, kulturelles und politisches Umfeld.
Jede wissenschaftliche Untersuchung wird als Chance gesehen, die Wurzeln und Matrizen des Wissens im Selbst und in der Gesellschaft zu erforschen.
Jede Anfrage wird als Gelegenheit zur Selbstbefragung angesehen. Die Selbsterforschung wiederum wird durch die zunehmende wissenschaftliche Tiefe und Ausgereiftheit unterstützt und informiert. Die Schüler werden ermutigt, die Vorurteile, Annahmen, Bestrebungen und emotionalen Investitionen zu verstehen, die sie in den Untersuchungsprozess einbringen.
Eine akademische Untersuchung wird als Gelegenheit zur persönlichen und sozialen Transformation, als spirituelle Praxis und als Gelegenheit zur Kultivierung von Kreativität verstanden.
Teilnehmend
Das Programm betont die Wechselbeziehung zwischen Theorie und Praxis. Als Thought-Leader und Action-Leader entwickeln die Studierenden Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, am wissenschaftlichen Diskurs teilzunehmen, für Publikationen zu schreiben und, wenn sie dies wünschen, handlungsorientierte Forschung und Interventionen in anwendbaren Kontexten durchzuführen.
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs haben die Möglichkeit, in einer ihrem Interessengebiet entsprechenden Disziplin zu lehren und handlungsorientierte Forschung und Interventionen in menschlichen Systemen auf individueller, Gruppen- und Organisationsebene durchzuführen.
Alternatives Multi-Paper-Dissertationsformat
Neben dem Standardformat für Dissertationen ermöglicht Transformative Studies die Verwendung eines alternativen Formats, das aus drei peer-reviewed Papers als Hauptgrundlage für die Dissertation besteht.
Schwerpunkt Bewusstseinsforschung
Der Fokus Bewusstseinsstudien ermöglicht es dem Studenten, viele Aspekte des menschlichen Bewusstseins zu erforschen, einschließlich seiner Evolution im Laufe der Zeit; sein Wachstum und seine Transformation in jedem Einzelnen; und ihre Ausdrucksformen in Kunst und Gesellschaft.
Admissions
Lehrplan
Der Transformative Studies Ph.D. besteht aus mindestens 36,4 Semestereinheiten (zwei Jahre Vollzeitstudium und Teilnahme an vier Intensivkursen) sowie einer Dissertation. Das Programm umfasst 18 Einheiten Grundkurse und 12 Einheiten Wahlfächer, die aus den an der Universität angebotenen Wahlfächern belegt werden können.
Während der zweijährigen Online-Kursarbeit treffen sich alle Studierenden zweimal im Jahr zu virtuellen Intensivkursen, zu Beginn des Herbst- und Frühlingssemesters. Die Teilnahme an allen Intensivkursen ist verpflichtend.
Die Kursarbeit wird mit zwei umfassenden Prüfungen in Aufsatzform abgeschlossen. Das eine ist die Literaturrecherche zum Thema der Dissertation des Studenten, das andere befasst sich mit der gewählten Forschungsmethodik für die Dissertation des Studenten.