Fakultät | Lernen | Forschung | Internationale Aktivitäten |
Die Architekturlehre an der STU begann 1946 als Fachbereich Architektur und Bautechnik. 1976 begann die unabhängige Fakultät für Architektur zu funktionieren. | An unserer Universität studieren in allen Stadien und Studienformen etwa 17.000 einheimische und ausländische Studenten an Hochschulen und Instituten mit Sitz in Bratislava und Trnava. | Die STU ist eine forschungsorientierte Universität. Während seines Bestehens hat es wesentlich zur Entwicklung, Verbreitung und Nutzung wissenschaftlicher Erkenntnisse beigetragen. | Internationale Zusammenarbeit ist ein bedeutender Bereich, der auf interaktiven Kontakten mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen von Ländern auf der ganzen Welt basiert. Es konzentriert sich auf gemeinsame Projekte im EU-Rahmen. |
Der Architekturunterricht an der STU begann 1946, wodurch die Fakultät für Architektur (FA) die neueste Ergänzung der Fakultät der Slowakischen Technischen Universität (STU) wurde. Zu dieser Zeit wurde die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen als Teil der Abteilung für Bauingenieurwesen am Slowakischen Polytechnikum (SVŠT), heute Fakultät für Bauingenieurwesen, gegründet. In den folgenden siebzig Jahren hat sich die Fakultät zu einer lebendigen und wettbewerbsfähigen Institution entwickelt und betreut jedes Jahr über 1000 Studenten. Obwohl seit mehr als 25 Jahren Design-Studiengänge unter ihrem Dach sind, hat es Design 2020 auch zum offiziellen Titel der Institution geschafft. Die Fakultät für Architektur wurde umbenannt und ab September 2020 schreibt die Fakultät für Architektur und Design ihre neue gemeinsame Geschichte.
Heute ist die Fakultät für Architektur und Design STU die größte Bildungseinrichtung für Architekten und Designer in der Slowakischen Republik. Das Fakultätsprofil spiegelt universitäre Grundsätze wider und schafft die Voraussetzung für berufliche Leistungen im Heimatland und im EU-Rahmen. Insofern gibt es eine klare Ausrichtung, Architekten, Stadtplaner und Designer in einem kreativen Rahmen vorzubereiten. Das derzeitige zweijährige Studiensystem konzentriert sich auf die Vorbereitung eines Absolventen. Die Sensibilisierung in den künstlerischen und theoretischen Fächern wird ebenso betont wie in einer Vielzahl von technischen und gestalterischen Fächern von Stadtplanung bis Innenarchitektur.
Wir bieten drei Studienprogramme für internationale Studierende an, wobei Englisch die Studiensprache ist.
Bewerbungsschluss ist für alle drei Studiengänge der 31. Mai 2023. Bewerbungen werden über das elektronische Bewerbungssystem eingereicht, das am 1. April 2022 freigeschaltet wird. Detaillierte Informationen zum Zulassungs- und Prüfungsverfahren finden Sie auf den Bachelor- , Master- und PhD -Studiengangsprofilen.
Aufgrund der globalen Pandemie COVID-19 findet das Zulassungs- und Prüfungsverfahren im Juni 2021 statt und wird vollständig ONLINE sein. Bewerber müssen nicht physisch zur Prüfung anreisen; sie können von überall auf der Welt an der Prüfung teilnehmen.
Die Fakultät für Architektur und Design befindet sich in einem Gebäude, das von Emil Belluš entworfen wurde, dem bedeutendsten slowakischen Architekten des 20. Jahrhunderts und dem Gründer der Schule, nach dem der Saal „Aula von Professor Belluš“ (im Kollegium wohnend) benannt ist. Zusätzlich zu diesen Hörsälen können Studios, Computereinrichtungen und die Fakultätsbibliothek, die bedeutende Fachbücher und Zeitschriften (viele davon mit internationalem Beifall) besitzt, für die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und beruflicher Fähigkeiten genutzt werden.
<img class=" inserted-image image-element img-responsive " src=" https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/13/133912_19243099_1079581128853671_5558553825703417584_o.jpg " alt=" 133912_19243099_1079581128853671_5558553825703417584_o.jpg " data-json=" {"author":" ","author_url":"","source" :""}" />
Support-Zentren
Servicestellen zur Unterstützung von Aktivitäten der Fakultät:
Bücherei
Die Bibliothek der Fakultät für Architektur und Design der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava ( FAD STU ) ist eine wissenschaftliche Bibliothek mit hochspezialisierten Beständen an in- und ausländischer Literatur (Bücher, Schriften, Zeitschriften, Wörterbücher, Dissertationen etc.). Die Bibliothek bietet ihren Benutzern viele Vorteile - freier Zugriff auf alle Bibliotheksbestände (einschließlich des Zugriffs auf internationale Online-Volltextdatenbanken oder elektronische Versionen von Fachzeitschriften), Zugriff auf die neueste erworbene Literatur zu den Themen der unterrichteten Studiengänge an der Fakultät, moderne Bibliotheks- und Informationsdienste (Bibliotheks-Online-Katalog, Selbstbedienungs-Kopier- und Scangeräte, kostenloser WLAN-Zugang), komfortabler Lern- und Arbeitsbereich.
CEDA (Design für alle)
Das Center of Design for All wurde im Juni 2007 an der Fakultät für Architektur und Design der Slowakischen Technischen Universität in Bratislava gegründet. Seine Mission ist die Schaffung einer nahtlosen gebauten Umgebung, die von allen Menschen genutzt werden kann, unabhängig von Alter, Größe oder Fähigkeiten.
CEDA hat sich dem Prinzip des universellen Designs verschrieben, das es den Menschen in der Slowakei ermöglicht, sich in eine Gesellschaft zu integrieren, die menschliche Unterschiede berücksichtigt, und nach besten Kräften mit ihrer Umwelt zu interagieren.
Körperbewusstes Labor
BCD Lab ist ein auf Body Conscious Design spezialisiertes Forschungs- und Bildungszentrum an der Fakultät für Architektur und Design STU in Bratislava. Es bietet spezialisierte Ausbildung und Forschung im Bereich Design und Architektur. Dieses Forschungszentrum bringt Architekten, Designer, Lehrer, Studenten, Forscher und Praktiker aus verschiedenen Bereichen zusammen – Innenarchitektur, Architektur, Ergonomie, Neuroergonomie, Sozialwissenschaften und Medizin.
BCD Lab ist ein multidisziplinäres Forschungsteam, das sich auf körperbewusstes Design – die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt – konzentriert. Unsere Mitglieder sind Experten in den Bereichen Design, Architektur, Ergonomie, Neuroergonomie, Sozialwissenschaften und Medizin.<img class=" inserted-image image-element img-responsive " src=" https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/13/133907_19221677_1079540255524425_8550423801749395434_o.jpg " alt=" 133907_19221677_1079540255524425_8550423801749395434_o.jpg " data-json=" {"author":" ","author_url":"","source":" "}" />
Zentrum für nachhaltige und effiziente Architektur – „Architektur 2020“
Das Zentrum für nachhaltige und effiziente Architektur – „Architektur 2020“ (im Folgenden A2k20) ist ein Forschungs- und Ausbildungszentrum an der Fakultät für Architektur und Entwerfen der STU. Es ist eine spezialisierte Abteilung der Fakultät, die Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten im Bereich der architektonischen Gestaltung durchführt, die die Kriterien der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden für Neubauten nach 2020 erfüllt, mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Respekt für die Umgebung.
A2k20 verbindet Forscher verschiedener Institute (und eventuell anderer Fakultäten und Institutionen) in Zusammenarbeit mit iEPD (Institut für Passivhäuser), SKGBC (Slovak Green Building Council), ArTUR (Architecture for Sustainable Development) und anderen Berufsverbänden.
Bildungs- und Forschungszentrum in Banská Štiavnica
Die Fakultät für Architektur und Design bietet auch die Möglichkeit einer konzentrierten Arbeit in ihrem spezialisierten Bildungs- und Forschungszentrum im Herzen der UNESCO-Weltkulturerbestadt Banská Štiavnica. In dem authentischen historischen Haus (eigentlich von den Studenten restauriert) kann die Fakultät das ganze Jahr über bis zu 30 Studenten und 10 Mitarbeiter während Workshops oder Fachkursen unterbringen.<img class=" inserted-image image-element img-responsive " src=" https://keystoneacademic-res.cloudinary.com/image/upload/q_auto,f_auto,w_743,c_limit/element/13/133910_21.jpg " alt=" 133910_21.jpg " data-json=" {"author":" ","author_url":"","source":" "}" />
Modellsimulationslabor
Das Modellsimulationslaborzentrum der Fakultät für Architektur und Design STU in Poprad hat Aktivitäten, die auf CAD und regionale Themen ausgerichtet sind.