
PhD in
Promotion in Wirtschaft und Finanzen Free University of Bozen-Bolzano

Einführung
Unser PhD-Programm nutzt die Stärken unserer multikulturellen Universität und internationalen Fakultät und bietet talentierten und motivierten Studenten ein hochwertiges Bildungs- und Forschungsumfeld, das ihren Karrierewünschen am besten gerecht wird. Unser Ziel ist es, einen Ph.D. Programm, das die spezifischen Stärken unserer Universität und der internationalen Fakultät nutzt und talentierten und motivierten Studenten ein hochwertiges Bildungs- und Forschungsumfeld bietet, das ihren Karrierewünschen am besten gerecht wird.
Kursbeschreibung
Unser 4-jähriger Vollzeit-Ph.D. Programm umfasst ein Jahr Kernkurse sowie eine individualisierte Ausbildung, abhängig von den spezifischen Forschungsinteressen und -zielen des Doktoranden, wie vom Betreuer empfohlen. Themenspezifisch Individuell Tutoring und Mentoring , sowie Förderung von Forschungsaufenthalten im Ausland sind besondere Bestandteile unseres Programms.
Promovierende werden in spezifische Forschungsbereiche der Fakultät eingeführt, darunter Economic Policy Analysis, Financial Markets and Regulation sowie Quantitative Methods and Analysis of Big Data und haben die Möglichkeit, an entsprechenden Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Unsere internationale Fakultät bietet eine Vielzahl von Forschungsmöglichkeiten.
Auf einen Blick
- Dauer des Programms: 4 Jahre
- Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten
- 4- bis 6-monatige Aufenthalte an internationalen Universitäten
- Verfügbare Plätze: 4 mit Stipendium + 1 ohne Stipendium
- Campus: Bozen-Bolzano
- Studiengebühren: € 164,50 pro Jahr
Admissions
Lehrplan
Kursstruktur
Das erste Studienjahr konzentriert sich auf die Vermittlung von Methoden- und Theoriekenntnissen im Bereich der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften , damit die Studierenden eine solide Grundlage für die wissenschaftliche Forschung in den folgenden Jahren entwickeln.
Am Ende des zweiten Jahres vermittelt das Programm den Studierenden die notwendigen Fähigkeiten, Kompetenzen und Werkzeuge, um theoriebasierte empirische Forschung in verschiedenen Bereichen erfolgreich durchzuführen. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit , ihr eigenes wissenschaftliches Netzwerk aufzubauen , indem sie an internationalen Konferenzen und Summer Schools teilnehmen und andere Universitäten besuchen .
Obwohl wir Doktoranden ermutigen, von Anfang an mit dem Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten zu beginnen, ist die zweite Hälfte des Programms in erster Linie dem Abschluss einer Dissertation gewidmet, die mindestens drei hochwertige Forschungsarbeiten umfasst, die für die Veröffentlichung in hochwertigen Fachzeitschriften mit Peer-Review vorgesehen sind.
Die Dissertation muss kumulativen Charakter haben, dh eine Sammlung von mindestens drei wissenschaftlichen Arbeiten mit einer umfassenden Einleitung und einem Schluss, die die Forschungsziele und Ergebnisse hervorheben. Monographien werden nicht angenommen.
Internationale Forschungskooperationen
Unsere Fakultätsmitglieder arbeiten mit Kollegen an verschiedenen renommierten Universitäten zusammen und haben sich mit Forschungsgruppen und Instituten wie dem Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) und CESifo etabliert. Unsere früheren Doktoranden haben Institutionen wie die Autonome Universität Barcelona, die BI Norwegian Business School und das University College London besucht.
Wir sind stolz darauf, dass die folgenden international renommierten Kollegen im wissenschaftlichen Beirat unseres PhD-Programms sind:
- Davide La Vecchia, Universität Genf, Schweiz.
- Martin Halla, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich
- Giacomo Ponzetto, Universität Pompeu Fabra, Spanien
- Francesco Furlanetto, Norges Bank und BI Norwegian Business School, Norwegen
Der Lenkungsausschuss besteht aus folgenden nationalen Interessengruppen:
- Maurizio Cannistraro, Bank of Italy Bozen-Bolzano
- Timon Gärtner, Landesinstitut für Statistik | Istituto provinciale di statistica | Istitut provinziel de statistica (ASTAT)
- Sergio Lovecchio, Euregio Plus SGR
- Georg Lun, Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen
- Stefan Perini, AFI-IPL | Arbeitsförderungsinstitut | Istituto Promozione Lavoratori
- Christian Pfeifer, Südtiroler Wirtschaftszeitung
Diese und viele weitere Kontakte bieten unseren Doktoranden viele Möglichkeiten, ihre Forschungsinteressen zu verfolgen, ihre eigenen wichtigen Netzwerke aufzubauen und zu pflegen und das Leben eines jungen Wissenschaftlers auf wirklich internationaler Ebene zu erleben. Schließlich wird es ihnen beim Start einer erfolgreichen akademischen Karriere enorm helfen.