
PhD in
Promotion in Medien- und Kommunikationswissenschaft Faculty of Social Sciences, Charles University (FSV UK)
Einführung
Der Promotionsstudiengang Medien- und Kommunikationswissenschaft richtet sich an Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für folgende oder verwandte Themen stark interessieren:
- Medienwissenschaften
- Journalismuswissenschaft
- Politische Kommunikation
- Die soziale Konstruktion der Realität
- Diskursforschung
- Visueller Journalismus
- Sportjournalismus
- Mediengeschichte
- Strategische Kommunikation, Marketing und PR
- Künstliche Intelligenz und Medien, Big Data, Algorithmen
- Kulturwissenschaften
- Publikumsstudien
- Partizipative Studien
Der Studiengang bereitet auf die selbständige wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Kommunikations-, Medien- und Marketingwissenschaft an Hochschulen mit fundierten kommunikations- und medientheoretischen und methodischen Kenntnissen vor.
Warum studieren?
Die Studie trägt zum kritischen Nachdenken über das Wesen moderner und spätmoderner Gesellschaften, über Chancen und Risiken gesellschaftsweiter Kommunikationsprozesse und Veränderungen ihrer Institutionalisierung in Vergangenheit und Gegenwart bei.
Unser Institut ist das einzige in der Tschechischen Republik, das einen ausschließlich auf Medienwissenschaften spezialisierten Promotionsstudiengang anbietet. Jeder Doktorand wird automatisch Mitglied von ECREA, einer der weltweit wichtigsten Berufsorganisationen auf diesem Gebiet. Unser Institut baut systematisch ein Netzwerk von Kontakten zu ausländischen Hochschulen auf, auf das Doktoranden umfassend zurückgreifen können
Die Forschungsaktivitäten am ICSJ konzentrieren sich unter anderem auf folgende Bereiche:
- Entwicklung der Medien, ihrer Stellung in der Gesellschaft und ihres Verhältnisses zu anderen gesellschaftlichen Institutionen aus historischer (Schwerpunkt auf den Zeitraum 1918-1989) und zeitgenössischer Perspektive;
- Der Zustand und die Rolle des Journalismus und die journalistische Berichterstattung über gesellschaftliche Realitäten, einschließlich alternativer Formen des Journalismus (und der Medien);
- Stand und Rolle strategischer Kommunikation und politischer Kommunikation/Marketing;
- Die diskursiv-ideologische und mediale Konstruktion gesellschaftlicher Realitäten wie Umwelt & Natur, Migration, Nation und Polis, Heimat und Alltag, Geschichte und Erinnerung, Technik;
- Zuschauerverhalten und Zuschauerinterpretationen von Medieninhalten.
Der Studienausschuss
Der Studienausschuss überwacht und bewertet das Promotionsstudium, koordiniert die inhaltliche Planung des Studiums und evaluiert die Durchführung des Promotionsprogramms.
- genehmigt den individuellen Studienplan des Studierenden, die Themen der Dissertation und schlägt dem Dekan die Bestellung oder Abberufung des Betreuers vor
- begutachtet das Studium einzelner Studierender, insbesondere durch Genehmigung von Studienleistungen und Änderungen des individuellen Studienplans des Studierenden
- unterbreitet dem Dekan Vorschläge von Dissertationsgegnern und die Zusammensetzung der Kommission für staatliche Promotionsprüfungen und Dissertation
Galerie
Admissions
Karrierechancen
Der Absolvent des Promotionsstudiengangs Medien- und Kommunikationswissenschaft versteht und kann ein breites Spektrum analytischer Methoden anwenden, um Kommunikation und Medien zu untersuchen, einschließlich Medienproduktion, Medienprodukte und Inhalte, Publikum und Nutzer. Sie sind Experten, die Kommunikations- und Vermittlungsprozesse historisch, gesellschaftlich, politisch und kulturell kontextualisieren können. Sie sind zudem in der Lage, sozial- und geisteswissenschaftliches Wissen zu synthetisieren und aktuelle Trends in der Kommunikations- und Medienentwicklung zu interpretieren.
Doktoranden werden auf akademische Karrieren in der Tschechischen Republik und im Ausland sowie auf die Beschäftigung als Kommunikations- und Medienanalysten in angewandten Forschungszentren, Studienzentren und Abteilungen vorbereitet. Als Sozialwissenschaftler können sie in Instituten der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik oder anderen wissenschaftlichen Arbeitsplätzen arbeiten. Sie können auch als Analytiker von Kommunikationsprozessen im politischen oder kommerziellen Bereich fungieren.