PhD in
PH.D. - International Max Planck Research School on Cellular Biophysics
International Max Planck Research School on Cellular Biophysics

Schlüsselinformation
Ort auswählen
Campus-Standort
Frankfurt, Deutschland
Sprachen
Englisch
Studienformat
Auf dem Campus
Dauer
3 - 4 Jahre
Tempo
Vollzeit
Studiengebühren
Infos anfordern
Bewerbungsschluss
Infos anfordern
frühestes Startdatum
Infos anfordern
* Für dieses Programm wird keine Studiengebühr erhoben
Stipendien
Einführung
Ein neues internationales und strukturiertes Graduiertenprogramm im Herzen einer etablierten Forschungsgemeinschaft und auf einem modernen Campus!
Wir wollen verstehen, wie komplexe zelluläre Architekturen aus einzelnen molekularen Funktionen entstehen, die zusammenwirken.
Die International Max Planck Research School on Cellular Biophysics (IMPRS-CBP) ist ein internationales Doktorandenausbildungsprogramm, das vom Max-Planck-Institut für Biophysik (MPIBP), der Goethe-Universität Frankfurt (GU) und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) veranstaltet wird.
Wir möchten Studenten mit einem Hintergrund in den Biowissenschaften gewinnen, die sich für biologische und biomedizinische Forschung interessieren.
Unser Programm bietet Schulungen zu Konzepten und Techniken zur Erforschung der Struktur, Funktion und Wechselwirkungen von Makromolekülen, zur Regulation zellulärer Prozesse auf molekularer und genomweiter Ebene sowie zur Entwicklung von Methoden zur Abbildung und Modellierung dieser Prozesse. Darüber hinaus umfasst der Lehrplan ein breites Spektrum übertragbarer Fähigkeiten und umfasst mehrstufiges Karriere-Mentoring, das speziell darauf abzielt, unsere Doktoranden auf die Herausforderungen einer beruflichen Laufbahn auf dem Weltmarkt vorzubereiten, sei es in der Wissenschaft, in der Industrie oder darüber hinaus.
Wir stellen jährlich neue Studenten ein. Alle Schüler nehmen an einem dreiwöchigen Einführungsschulungsblock und an Laborrotationen teil. Durch den Besuch von drei verschiedenen Labors, jedes für drei Wochen, haben unsere Studenten die Möglichkeit, das Labor zu finden, das ihren Interessen am besten entspricht. Während ihrer Zeit an unserer Schule haben die Schüler die Möglichkeit, langjährige berufliche Netzwerke in unserer Forschungsgemeinschaft aufzubauen.

Wir bieten:
- Modernste Ausrüstung für die Forschung auf dem Gebiet der Biophysik: Die Host-Einrichtungen unserer teilnehmenden Institution für Kryo-EM, Röntgenkristallographie, NMR, Massenspektrometrie und fortschrittliche Lichtmikroskopie.
- Ein interdisziplinärer Aufbau: Forscher aus den Bereichen Strukturbiologie, Zellbiologie, Neurobiologie, Molekularbiologie und Computational Biology arbeiten auf unserem Campus mit engen Verbindungen zur medizinischen Fakultät.
- Hervorragende Rahmenbedingungen: Wir bieten eine voll finanzierte Promotion an. Positionen und Unterstützung in allen organisatorischen Angelegenheiten
- Die Möglichkeit, dauerhafte Netzwerke aufzubauen: Rund 30 engagierte Untersuchungsleiter der teilnehmenden Institutionen bilden unsere Fakultät.
- Eine attraktive und lebenswerte Region: Frankfurt am Main ist ein internationales Wissenschafts-, Finanz- und Kulturzentrum.
- Ein Ph.D. Community: Studenten werden einmal im Jahr zugelassen und besuchen gemeinsam Graduiertenkurse.
Nächste Bewerbungsrunde
Unsere nächste Bewerbungsrunde beginnt Mitte März 2021 . Bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2021 über imprs-cbp.mpg.de.
Weitere Informationen zu unserem Programm und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Website.

Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Ph.D. in Theoretischer Physik
- Košice, Slowakei