MasterRechtswissenschaftenBachelorMBAGesundheitswesenKurseOnline
Keystone logo
McMaster University Faculty of Humanities Promotion in Kommunikation, Neue Medien und Kulturwissenschaften
McMaster University Faculty of Humanities

Promotion in Kommunikation, Neue Medien und Kulturwissenschaften

Hamilton, Kanada

4 Years

Englisch

Vollzeit

Antragsfrist beantragen

Beantragen Sie den frühesten Starttermin

Studiengebühren beantragen

Auf dem Campus

Einführung

Die Herausforderungen, denen wir uns heute gegenübersehen - soziale und ökologische Ungerechtigkeit, Klimawandel, prekäre Arbeit, Überwachung und eine schrumpfende Öffentlichkeit - sind groß, komplex und vielfältig. Sie sind unter anderem Fragen der Kommunikation und der Kultur, die ein dringendes Engagement erfordern. Der Ph.D. in Kommunikation, Neue Medien und Kulturwissenschaften (CNMCS) richtet sich an kreative Studenten, die Komplexität schätzen, schwierige Fragen lieben und den Hunger nach intellektuellen, künstlerischen und pädagogischen Risiken haben, die zu einem positiven sozialen Wandel führen.

Dieses Programm vereint drei interdisziplinäre Bereiche, die alle aus dem Versuch hervorgegangen sind, große Probleme mithilfe von Instrumenten aus den Künsten, Geistes- und Sozialwissenschaften zu verstehen und zu diskutieren. Die Kulturwissenschaften begannen mit dem Versuch, die Bedeutung der Kultur über den privilegierten Raum der Universität, Kommunikation, hinaus zu artikulieren Studien wollten verstehen, wie Massenmedien die moderne Gesellschaft verändern, und Wissenschaftler und Künstler der neuen Medien wollten untersuchen, wie Computer und digitale Kommunikation das menschliche Wissen und die menschliche Kreativität verändern. Jeder dieser Bereiche versteht, dass die Probleme, mit denen wir heute konfrontiert sind, mit all ihren vielfältigen technologischen, wirtschaftlichen, ökologischen und politischen Auswirkungen im Grunde genommen Probleme der Kommunikation und der Kultur sind. Das Lesen , Kritisieren und Schaffen von Kultur, Medien und Kommunikation ist entscheidend, um Dinge auf neue Weise zu sehen und zu tun.

Der Ph.D. in Kommunikation, Neue Medien und Kulturwissenschaften (CNMCS) ist ein gemeinsames Programm der Abteilungen Kommunikationswissenschaft und Multimedia (CSMM) und der Abteilung Anglistik und Kulturwissenschaften (ECS). Unsere vielen komplementären Stärken liegen in Bereichen wie Neue Medien, Performance, Politik, visuelle Kultur, digitale Kultur, Musik / Klang, Geschlecht und Sexualität, kritische Rassenstudien, indigene Studien, postkoloniale und diasporische Studien, transnationale Kultur und internationale Kommunikation, kritische Umwelt Studium, politische Ökonomie, professionelle Kommunikation sowie Medienanalyse und -strategie. Das Programm zieht Fakultätsmitglieder von CSMM und ECS sowie andere Abteilungen in den Geisteswissenschaften an, um als Betreuer von CNMCS-Doktoranden zu fungieren.

Sam McGhee / Unsplash

124270_photo-1497015289639-54688650d173.jpg

Anforderungen für den Abschluss

Kursarbeit

Die Studenten des Programms müssen bis zum Ende des zweiten Jahres 18 Einheiten genehmigter Lehrveranstaltungen absolvieren, einschließlich 4 Kursen, wobei insgesamt 12 Einheiten im ersten Jahr abgeschlossen sein müssen. und zwei 3-Einheiten-Promotionsseminare, die im 1. und 2. Jahr abgehalten werden. Nach Ermessen des Beratenden Ausschusses des Programms müssen diejenigen Studenten, denen einschlägige Erfahrung in mindestens zwei der drei Disziplinen des Programms fehlt, 1-2 theoretische und Methodikkurse, die von ECS (CULTR ST 732) oder CSMM (CMST & MM 700, 707 und / oder 712) als Teil der 4 Kurse angeboten werden, die im Jahr 1 abgeschlossen werden sollen. Mit Genehmigung des CNMCS Ph.D. Beratender Ausschuss, Studenten können 3 Wahlfächer aus Graduiertenkursen belegen, die von anderen Programmen als CNMCS angeboten werden.

Umfassende Untersuchung

Die Studierenden des Programms müssen die Gesamtprüfung im Bereich ihrer geplanten Abschlussarbeit ablegen. Dazu müssen zwei Artikel verfasst werden, ein Feldtest und ein Themenbericht, und beide in einer mündlichen Prüfung verteidigt werden. Die Feldstudie sollte ein breites Fachwissen auf dem weiteren Gebiet der Forschung des Bewerbers nachweisen, dh auf einem oder mehreren Gebieten der Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft oder Neuen Medien / Medienkunst. Das Themenpapier beschreibt, wie die Arbeit des Bewerbers in die gewählten Bereiche eingreift und welchen besonderen Beitrag sie leisten wird. Beide Arbeiten sind vom Bewerber gleichzeitig zu recherchieren und zu verfassen, haben eine Länge von 25 bis 30 Seiten im doppelten Abstand und sollen im Februar des zweiten Studienjahres vorliegen. Die mündliche Prüfung beider Arbeiten erfolgt innerhalb von 10 Tagen nach Einreichung. Die Note des Bewerbers in der Gesamtprüfung berechnet sich aus dem Durchschnitt der Noten für die Feldbesichtigung, die Themenarbeit und die mündliche Prüfung.

Qualifikationsdossier

Während des Studiums erstellen die Studierenden des Programms in Absprache mit ihrem Überwachungsausschuss ein Qualifizierungsdossier. Mögliche Bestandteile des Qualifikationsdossiers, von denen der Student mindestens sechs ausfüllen wird, umfassen:

  • Ein Zuschussantrag.
  • Präsentation eines Konferenzbeitrags oder Künstlergesprächs.
  • Eine Überarbeitung und Einreichung eines Artikels oder eines künstlerischen Stücks für eine begutachtete Veröffentlichung oder eine jurierte Ausstellung.
  • Ein forschungsethischer Vorschlag.
  • Ein Lehrplan und eine Erklärung zur Unterrichtsphilosophie.
  • Ein offenes oder anderes Wissensübersetzungsprojekt (z. B. ein Blog, eine Performance, ein Kunstwerk, eine Website, ein Projekt für neue Medien usw.).
  • Education 750 (angeboten vom McMaster Macpherson Institute für Leadership, Innovation und exzellente Lehre).
  • Teilnahme an vier Professionalisierungsworkshops (akademisch oder nicht-akademisch), die von ECS, CSMM oder der Fakultät für Geisteswissenschaften angeboten werden.
  • Eine veröffentlichte Buchrezension / Ausstellungsrezension in einer wissenschaftlichen Zeitschrift.
  • Ein Community-Engagement-Projekt.
  • Ein Gastvortrag.
  • Teilnahme an der Organisation von Konferenzen.

Arbeiten, die im Rahmen der Kursvoraussetzungen durchgeführt wurden, können nach Ermessen des Überwachungsausschusses in das Dossier aufgenommen werden.

These

Der Kandidat wird eine Abschlussarbeit in einer der folgenden Formen abschließen:

  • Eine traditionelle Arbeit , die normalerweise zwischen 200 und 250 Seiten umfasst (ohne Bibliographie).
  • Eine Forschungsarbeit oder eine projektbasierte Arbeit , die aus einer Reihe von Arbeiten und schriftlichen Kommentaren zu diesen Arbeiten von 100 bis 150 Seiten besteht. Eine solche These kann kunstbasierte Forschung oder die Erstellung von Toolkits, sozialen Interventionen, Lernplattformen, Datenbanken, Archiven neuer Medien, Dokumentarfilmen oder Podcasts beinhalten.
  • Eine Sandwich-Arbeit , die gemäß McMasters Thesis Preparation Guide aus mindestens drei wissenschaftlichen Arbeiten zu einem einheitlichen Thema bestehen muss, die entweder zuvor veröffentlicht oder ausgestellt, zur Begutachtung eingereicht oder zur Veröffentlichung / Ausstellung vorbereitet, aber noch nicht eingereicht wurden (In CNMCS können diese Arbeiten Zeitschriftenartikel enthalten, die zur Begutachtung durch Fachkollegen eingereicht wurden, oder Kunst-, Medien- und Performance-Artikel, die zur Begutachtung durch Fachkollegen eingereicht wurden.) Diese Arbeiten müssen von umfangreichen einführenden und abschließenden Kapiteln begleitet werden, die sich mit den Methoden, Theorien und Ansätzen befassen, die die Forschung vereinheitlichen und informieren. Wenn die Sandwich-Arbeit für eine Reihe von Forschungsprojekten verwendet wird, präsentiert der Student eine erklärende Erzählung, die die Projekte verbindet und für ihre Bedeutung argumentiert. Die typische Länge einer Sandwich-Arbeit beträgt ca. 200 Seiten plus Bibliographie.

Unter der Anleitung ihres Aufsichtsgremiums und ihrer Kollegen im Doktorandenseminar der 2. Klasse werden die Studenten einen langen Vorschlag (10-15 Seiten plus Bibliographie) entwickeln, der bis zum 30. Juni des 2. Jahres zur Genehmigung eingereicht werden soll. Bis zum 15. Januar des 1. Jahres Im Rahmen des Programms werden die Studierenden einen kurzen Vorschlag (1000 Wörter plus Bibliographie) für die Dissertation einreichen, in dem der Bereich ihrer geplanten Dissertationsforschung zur Genehmigung durch das Zulassungs- und Überprüfungskomitee angegeben wird. Der Vorschlag sollte von einem vorgeschlagenen Vorgesetzten und Erstleser unterzeichnet werden. Sollte der Ausschuss der Ansicht sein, dass ein Vorschlag weiterentwickelt werden muss, wird der Student gebeten, ihn innerhalb von drei Monaten zu überarbeiten und erneut einzureichen.

Die Studienjahre 3 und 4 sind der Fertigstellung der Abschlussarbeit gewidmet, die in einer mündlichen Prüfung zu verteidigen ist.

Aufnahme in das Programm

Der Ph.D. Das Studium umfasst in der Regel vier Studienjahre. Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossener MA, M.Sc., MFA oder Master of Communication Management (MCM) in einem relevanten Bereich (z. B. Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Neue Medien). Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studierenden mit einem Master-Abschluss in einem verwandten Bereich (z. B. Musik, Digitale Geisteswissenschaften, Visuelle Kultur, Bildende und Schöne Künste, Soziologie, Anthropologie, Frauen- und Geschlechterforschung, Englisch, Philosophie, interdisziplinäre Studien usw.) Der Schwerpunkt lag auf der Forschung, die für das Programm von Bedeutung ist, und sie können in ihren Bewerbungsschreiben nachweisen, wie ihre bisherigen Abschlussarbeiten sie auf eine Promotion vorbereitet haben. in Kommunikation, Neue Medien und Kulturwissenschaften. Während die Studierenden über Fachkenntnisse in mindestens einem der Bereiche Neue Medien, Kommunikation oder Kulturwissenschaften verfügen müssen, wird das Komitee besonders auf Studierende achten, die sich in zwei oder mehr Programmbereichen als fließend erwiesen haben. Ein erfolgreicher Bewerber aus einem MA-Programm mit einer Lehrveranstaltungskomponente erhält in zwei Dritteln seiner Lehrveranstaltungen die Note A-. Studenten, deren Ausbildung keine benoteten Studienleistungen umfasst, werden aufgefordert, ein Arbeitsdossier einzureichen, das während des Masterstudiengangs abgeschlossen wurde.

Englisch Sprachanforderungen

Für Bewerber, die keinen postsekundären Abschluss in einem Programm mit englischer Unterrichtssprache haben, müssen Sie einen offiziellen Nachweis über die Prüfung von Englisch als Fremdsprache vorlegen. Für den papierbasierten Test ist ein TOEFL-Score von 600, für den computergestützten Test von 250 und für den internetbasierten Test von 100 erforderlich. Wenn Sie den IELTS-Test einreichen, ist eine Punktzahl von 7 erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link zum McMaster-Akademikerkalender für den Zeitraum 2019–2020:

https://academiccalendars.romcmaster.ca/preview_program.php?catoid=39&poid=21306&returnto=8189

Was unsere Schüler sagen

Finden Sie heraus, was unsere Schüler sagen!

Lesen Sie mehr auf der Website der Einrichtung

Admissions

Erfahrungsberichte von Schülern

Über die Schule

Fragen