
PhD in
Ph.D. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Modul University Vienna

Einführung
MODUL University Vienna's Ph.D. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist ein vierjähriges Vollzeit-Doktorandenstudium, das auf innovative Forschungsbeiträge in industrienahen Spezialgebieten vorbereitet. Basierend auf der einzigartigen Forschungsausrichtung der vier Fachbereiche der Modul University, werden in den kommenden Jahren PhD-Studiengänge durchgeführt. Kandidatinnen und Kandidaten können ihr eigenes Promotionsstudium in folgenden Schwerpunkten fokussieren:
- Informationssysteme
- Marketing
- Nachhaltige Entwicklung
- Öffentliche Verwaltung
- Service-Management
- Tourismus
- Freizeitwissenschaft
- Lebensqualität, Wohlbefinden und Umweltpsychologie
Das Promotionsprogramm richtet sich an Interessenten für Forschungskarrieren in Hochschulen oder in der Industrie und ist ideal für Studieninteressierte, die bereits einen Master-Abschluss (oder einen gleichwertigen Abschluss) in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften besitzen.
Programmübersicht
Der Ph.D. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bereitet qualifizierte Kandidaten auf modernste Ansätze wissenschaftlicher und angewandter Forschung vor. Das Programm betont einen multidisziplinären Ansatz zur Lösung von Forschungsproblemen und stützt sich dabei auf fortschrittliche Konzepte und Methoden aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Soziologie und Wissenschaftsphilosophie. Erforderliche Grundlagenfächer werden in Theorie, Methoden und Forschungsdesign gelehrt.
Die Kursarbeiten des Programms werden in englischer Sprache durchgeführt, und von den Kandidaten wird erwartet, dass sie sich aktiv an Lehr- oder Forschungs-, Publikations- und Konferenzaktivitäten beteiligen. Maßgeschneiderte Forschungsseminare im Studienschwerpunkt des Kandidaten helfen, sowohl klassische als auch aktuelle Konzepte, Theorien, Modelle und Analysemethoden kritisch kennenzulernen und zu entwickeln. Nach Abschluss einer Reihe von Kernkursen und einer Vielzahl von maßgeschneiderten Seminaren, Ph.D. die Kandidatinnen und Kandidaten leisten individuelle, originelle Forschungsarbeiten zu einem Dissertationsthema, die zur Weiterentwicklung der gewählten Vertiefungsrichtung beitragen.
Programmpfade
Angehende Ph.D. Kandidaten haben mehrere Zulassungswege.
- Stipendienpartnervereinbarung: Ph.D. Kandidaten erhalten eine Studiengebührenbefreiung, während sie gleichzeitig für einen Sponsoring-Industriepartner arbeiten.
- Selbstzahler: Die Studierenden sind für die Finanzierung ihres Studiums selbst verantwortlich.
Programmorganisation
Der Ph.D. Das Programm besteht aus Studienleistungen, vorläufigen (umfassenden) Prüfungen und einer Dissertation. Ph.D. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie sich aktiv an Lehr-, Publikations- und Konferenzaktivitäten beteiligen.
Karrieremöglichkeiten
Ph.D. Die Absolventen sind bereit, in ihrem Bereich führend zu werden. Erfolgreicher Abschluss des Ph.D. Programm ebnet den Weg für herausfordernde Karrierechancen in:
- Hochschulen und Lehre, Forschungsinstitute, Think Tanks
- Regierungsbehörden, internationale Organisationen, die sich mit der Politikentwicklung und -analyse befassen, NGOs
- Privatwirtschaftliche Unternehmen oder Beratungsunternehmen
Lehrplan und Prüfung
Ph.D. in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften benötigen Bewerber in der Regel mindestens vier Jahre, um das Programm abzuschließen. Alle Studierenden absolvieren Standard-Grundlagenkurse in Theorie, Methodik und Forschungsdesign. Spezialisierte Forschungsseminare sind maßgeschneidert und orientieren sich an den Interessen des Doktoranden. Kohorte. Im 4. Semester (Ende des zweiten Jahres) werden Vorprüfungen abgelegt und nach erfolgreicher Verteidigung der Dissertation abgeschlossen. Ph.D. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie in Wien wohnen und hauptberufliche, hochmotivierte Teilnehmer sind. Ph.D. Kandidatinnen und Kandidaten müssen im Rahmen ihres Promotionsstudiums (Curriculum) folgende Programmbestandteile absolvieren: 1) Pflichtveranstaltungen; 2) Prüfungen; 3) Dissertation.
Erforderliche Kurse
Ph.D. Kandidaten müssen eine Reihe von Kursen in verschiedenen Modulen absolvieren, wie zum Beispiel:
- Theoriebildung und Methodik: Kurse zur Einführung in wissenschaftsphilosophische Prinzipien, Paradigmen, Theoriebildung und -prüfung sowie die Entwicklung von Forschungsdesigns.
- Forschungsmethoden: Kurse, die sich auf die praktischen Aspekte quantitativer und qualitativer Techniken konzentrieren, die für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsprobleme geeignet sind. Themen sind Data Mining, Forecasting, Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit, qualitative Methoden etc.
- Forschungsseminare: Zu den Themen des Studiengangs werden maßgeschneiderte Lehrveranstaltungen mit Schwerpunkt auf aktuellen Problemstellungen und Ansätzen angeboten. Kombinationen von Forschungsseminaren, die in mehr als einem Fachgebiet angeboten werden, sind erwünscht.
- Forschungskommunikation und -kollaboration: Diese Kurse werden in der Regel in der zweiten Hälfte des Studiums durchgeführt und ermöglichen den Kandidaten, sich untereinander auszutauschen und Einblicke in die Aufgaben und die Arbeit eines Wissenschaftlers zu erhalten. Es werden sowohl Seminar- als auch Praktika angeboten. Themen sind unter anderem wissenschaftliches Schreiben, pädagogische und didaktische Ausbildung, Forschungskolloquium, Lehrerfahrung etc.
Prüfungen
Ph.D. Kandidaten müssen folgende Prüfungen ablegen:
- Die Vorprüfung: Die Vorprüfung, oft auch als Gesamtprüfung bezeichnet, umfasst Inhalte aus dem Grundlagenstudium (Theoriebau, Forschungsdesign etc.) und Forschungsseminaren.
Um die Prüfung ablegen zu können, müssen die Kandidatinnen und Kandidaten bereits eine Promotionsleistung im Umfang von 40 ECTS-Punkten erbracht haben. - Dissertationsantrag: Der Dekan der Ph.D. Programm ernennt Mitglieder des Ph.D. Gremium bestehend aus der Betreuerin oder dem Betreuer, mindestens einem externen Gutachter und zwei weiteren Fakultätsmitgliedern. Die Dissertation kann entweder eine Einzelautorenmonographie sein oder eine Zusammenstellung von drei Einzelautoren (Journal Style) Artikeln, die im Rahmen eines fokussierten Forschungsbereichs verknüpft sind (kumulative Dissertation).
- Dissertationsverteidigung: Nach Fertigstellung und Abgabe der Dissertation verteidigt die Kandidatin oder der Kandidat ihre Dissertation in einer mündlichen Präsentation/Prüfung nach zufriedenstellender Genehmigung durch den Betreuer der Dissertation.
Dissertation
Die Kandidaten müssen eine Dissertation erfolgreich abschließen, die ihre Fähigkeit demonstriert, eine bedeutende Forschungsfrage oder ein bedeutendes Problem zu identifizieren und geeignete Forschungstechniken anzuwenden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Dissertation muss ein eigenständiger und eigenständiger Wissensbeitrag sein. Dissertationen werden von einem Ph.D. Supervisor, der in der Regel ein internes Fakultätsmitglied ist. Es kann jedoch auch eine externe Fakultät mit Habilitation oder gleichwertiger Qualifikation vom Dekan zur Betreuerin oder zum Betreuer bestellt werden. Die Dissertation kann in Form einer Einzelautorenmonographie oder als Zusammenstellung von drei Einzelautorenmanuskripten (Zeitschriftenartikellänge) im Rahmen eines Forschungsschwerpunktes (kumulative Dissertation) verbunden sein.
Akademische Gemeinschaft
MODUL University Vienna Fakultätsmitglieder werden nicht nur nach wissenschaftlichen Grundsätzen ausgewählt, sondern auch, weil sie hervorragende Lehrer sind, von ihrem Fach fasziniert und in der Lage sind, Studenten zu begeistern. Die Fakultäten engagieren sich in vielen Aktivitäten im Zusammenhang mit einer neuen Form der integrierten Bildung, die als Verflechtung von Entscheidungskompetenz auf fachlicher Ebene und Persönlichkeitsentwicklung verstanden wird. Mitglieder unserer akademischen Gemeinschaft werden ermutigt, sich an die grundlegenden Bildungswerte von MODUL University Vienna . Diese Werte werden den Schülern sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers durch verschiedene Methoden und Kanäle vermittelt.
Unsere Fakultätsmitglieder sind hoch angesehene Experten in ihren lokalen und internationalen Berufsverbänden. Die internationalen Erfahrungen und globalen Netzwerke der Fakultäten bringen die Forschung der Universität voran. Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist ein wesentlicher Bestandteil der Mission und der akademischen Reichweite MODUL University Vienna Die Universität richtet sich an Wissenschaftler/innen, die an einer langfristigen wissenschaftlichen Karriere interessiert sind.
Der Erfolg der internen Promotionsbemühungen der MU spiegelt sich in folgenden Leistungen unserer akademischen Gemeinschaft wider:
- Die Qualität der Veröffentlichungen
- Die Anzahl der akquirierten Forschungsprojekte sowie die Quantität und Qualität der Beiträge der Fakultät
- Die Qualität der selbstständigen Lehre
- Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Anzahl der Transferleistungen für die Wirtschaft (z. B. Industrieprojekte, Präsentationen auf Wirtschaftsveranstaltungen und für andere fachbezogene Interessengruppen)
- Die Einbindung in akademische und andere relevante, nicht-akademische Netzwerke
- Auszeichnungen und Auszeichnungen
- Die aktive Beteiligung am Nachhaltigkeitsprozess der Hochschule
Ph.D. Studiengebühren
Programmgebühren | Pro Semester | Gesamtkosten |
Ph.D. in Sozialwirtschaftswissenschaften | 5.688 € | 45.500 € |
Ermäßigung der Studiengebühren
Ermäßigung bei vorzeitiger Zahlung
| Reduzierung der Vorauszahlung
| Europäische Sekundarschulermäßigung
|
Geschwisterermäßigung
| Austausch-Alumni-Stipendium
| Verdienstzuschuss
|
Aufnahmeverfahren
Wesentliche und erforderliche Voraussetzungen für den Ph.D. Programm:
Voraussetzung für die Zulassung zum Ph.D. Studiengang ist ein dreijähriger Bachelor- und ein zweijähriger Masterabschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder einer der Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung. Bewerber, die diese Voraussetzungen nicht vollständig erfüllen, können sich durch den erfolgreichen Abschluss weiterer Master of Science-Studiengänge am MODUL University Vienna .
Bewerberinnen und Bewerber für den Studiengang Researcher/Lecturer müssen bereit sein, Lehr- und/oder Verwaltungsaufgaben im grundständigen Studium zu übernehmen.
Schritt 1: Online-Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung online ein!
Bewerben Sie sich über das Online-Bewerbungstool der MU!
Füllen Sie alle erforderlichen Felder aus und bereiten Sie sich darauf vor, die folgenden Dokumente hochzuladen:
- Lebenslauf
- Motivationserklärung
- Erklärung zum Forschungs- und Berufsinteresse*
- Bachelor (3 Jahre) und Master (2 Jahre) Diplom
- Bachelor- und Master-Transcripts inkl. Beilagen
- Englischprüfung oder anderer Nachweis für Nicht-Muttersprachler, dh Nachweis der Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen; Die Mindestpunktzahlen sind:
- TOEFL: 100 Internet-basierter Test (IBT) ohne Punktzahl in einzelnen Abschnitten unter 20; oder IELTS: Gesamtbandpunktzahl zwischen 7 und 7,5 ohne Unterpunktzahl unter 6,0.
- Bitte beachten Sie: Über die Anerkennung weiterer Sprachnachweise kann der Zulassungsausschuss entscheiden.
- Ein Beispiel für eine Forschungspublikation oder einen Bericht (optional)
- Kopie des Reisepasses
- Foto
- Zwei Empfehlungsschreiben aus akademischen Quellen
*Ein Forschungsantrag sollte eine kurze Zusammenfassung des aktuellen wissenschaftlichen Wissensstandes, der Forschungsfrage und deren Bedeutung, eine konkrete Beschreibung der geplanten Methodik sowie eine Skizze möglicher Ergebnisse und der entsprechenden Limitationen enthalten. Dies muss in der Regel 5 bis 10 Seiten lang sein.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen in englischer Sprache eingereicht werden müssen und nur vollständige Bewerbungen bearbeitet werden!
Schritt 2: Bewerbungsprüfung & Vorstellungsgespräch
Ihre Bewerbung wird vom Zulassungsteam geprüft, um die Berechtigung zur Promotion zu gewährleisten. Studienprogramm. Die Dekanin oder der Dekan prüft dann den Antrag im Hinblick auf eine mögliche Betreuung durch einen Professor der Universität. Sie werden kontaktiert, um ein persönliches Interview auf dem Campus oder ein Video-Skype-Interview zu vereinbaren, um den Antrag und die Projektbetreuung weiter zu besprechen.
Schritt 3: Zulassungsentscheidung
Wenn der Ph.D. Projekt von einem Fakultätsmitglied der MU betreut werden kann, entscheidet der Zulassungsausschuss aufgrund seiner Einschätzung des Studienerfolgspotenzials über die allgemeine Zulassung. Bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt der Ausschuss sorgfältig die bisherige(n) Studienrichtung(en), die schulischen Leistungen, die Motivation, die außerschulischen Aktivitäten, das Vorstellungsgespräch und die wissenschaftliche Eignung. Im letzten Schritt prüft die Kommission, ob die Bewerberin oder der Bewerber für eine mögliche Studiengebührenermäßigung von bis zu 50 % der tatsächlichen Promotion in Frage kommt. Gebühren. Bei Bewilligung werden die Zulassungsunterlagen dem zukünftigen Studierenden zugesandt.
Anmeldegebühr
Bitte beachten Sie, dass für alle Bewerbungen eine Bewerbungsgebühr von 50 € erhoben wird. Die Bewerbungsgebühr wird für alle akzeptierten Kandidaten von der ersten Studiengebühr abgezogen. Für diejenigen, die ein Studienangebot ablehnen oder ihre Bewerbung zurückziehen, wird die Gebühr nicht zurückerstattet.
- Zahlungsmethoden: Kreditkarte
Studiengebühren für das Programm
Galerie
Lehrplan
Der Ph.D. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bereitet qualifizierte Kandidaten auf modernste Ansätze zur Durchführung wissenschaftlicher und angewandter Forschung vor. Das Programm betont einen multidisziplinären Ansatz zur Lösung von Forschungsproblemen und stützt sich dabei auf fortschrittliche Konzepte und Methoden aus Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Soziologie und Wissenschaftsphilosophie. Erforderliche Grundlagenkurse werden in Theorie, Methoden und Forschungsdesign gelehrt.
Die Kursarbeit des Programms wird auf Englisch durchgeführt, und von den Kandidaten wird erwartet, dass sie sich aktiv an Lehr- oder Forschungs-, Veröffentlichungs- und Konferenzaktivitäten beteiligen. Maßgeschneiderte Forschungsseminare im Schwerpunktbereich des Kandidaten helfen, ein kritisches Verständnis sowohl klassischer als auch aktueller Konzepte, Theorien, Modelle und Analysemethoden zu entwickeln und zu entwickeln. Nach Abschluss einer Reihe von Kernkursen und einer Vielzahl von maßgeschneiderten Seminaren, Ph.D. Die Kandidatinnen und Kandidaten führen individuelle und eigenständige Forschungsarbeiten zu einem Dissertationsthema durch, die zur Weiterentwicklung des gewählten Spezialgebiets beitragen. Der Ph.D. Das Programm besteht aus Studienleistungen, vorläufigen (umfassenden) Prüfungen und einer Dissertation.
Studienplan und Prüfung
Promovierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften benötigen in der Regel mindestens vier Jahre für das Studium. Alle Studierenden absolvieren Standard-Grundlagenkurse in Theorie, Methodik und Forschungsdesign. Spezialisierte Forschungsseminare werden individuell angepasst und basieren auf den Interessen des Doktoranden. Kohorte. Die Vorprüfungen werden im 4. Semester abgelegt und nach erfolgreicher Verteidigung der Dissertation abgeschlossen. Von den Kandidaten wird erwartet, dass sie ihren Wohnsitz in Wien haben und hauptberufliche, hochmotivierte Teilnehmer sind.
Erforderliche Kurse
Ph.D. Die Kandidaten müssen eine Reihe von Kursen in verschiedenen Modulen absolvieren, wie zum Beispiel:
- Theoriebildung und Methodik: Kurse zur Einführung in wissenschaftstheoretische Prinzipien, Paradigmen, Theoriebildung und -prüfung sowie die Entwicklung von Forschungsdesigns.
- Forschungsmethoden: Kurse, die sich auf die praktischen Aspekte quantitativer und qualitativer Techniken konzentrieren, die für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungsprobleme geeignet sind. Themen sind Data Mining, Forecasting, Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit, qualitative Methoden etc.
- Forschungsseminare: Basierend auf den Themen des Programms werden maßgeschneiderte Kurse angeboten, wobei der Schwerpunkt auf aktuellen Problemen und Ansätzen liegt. Kombinationen von Forschungsseminaren, die in mehr als einem Spezialgebiet angeboten werden, sind erwünscht.
- Forschungskommunikation und -zusammenarbeit: Diese Kurse werden normalerweise in der zweiten Hälfte des Programms belegt und ermöglichen den Kandidaten, Wissen untereinander auszutauschen und Einblicke in die Aufgaben und die Arbeit eines Wissenschaftlers zu erhalten. Es werden sowohl Seminar- als auch Praktikumsmöglichkeiten angeboten. Themen sind wissenschaftliches Schreiben, pädagogisch-didaktische Fortbildung, Forschungskolloquium, Lehrerfahrung etc.
Prüfungen
Ph.D. Die Kandidaten müssen folgende Prüfungen absolvieren:
- Das Preliminary Exam: Das Preliminary Exam, oft als umfassende Prüfung bezeichnet, umfasst Inhalte aus Grundlagenstudiengängen und Forschungsseminaren. Die Kandidaten müssen bereits Studienleistungen auf PhD-Niveau im Umfang von 40 ECTS-Punkten erbracht haben, um die Prüfung ablegen zu können.
- Dissertationsvorschlag: Nach Einreichung eines Forschungsvorschlags wird der Dekan des Ph.D. Programm ernennt Mitglieder des Ph.D. Gremium bestehend aus dem Betreuer, mindestens einem externen Gutachter und zwei weiteren Fakultätsmitgliedern. Die Dissertation kann entweder eine eigenständige Monographie oder eine Zusammenstellung von drei eigenständigen Arbeiten sein, die im Rahmen eines Forschungsschwerpunktes verknüpft sind (kumulative Dissertation).
- Dissertationsverteidigung: Nach Fertigstellung und Abgabe der Dissertation verteidigt die Kandidatin bzw. der Kandidat ihre oder seine Dissertation in einem mündlichen Vortrag oder einer Prüfung nach zufriedenstellender Genehmigung durch die Betreuerin/den Betreuer der Dissertation.
Dissertation
Die Kandidaten müssen eine Dissertation erfolgreich abschließen, die ihre Fähigkeit demonstriert, eine bedeutende Forschungsfrage oder ein Problem zu identifizieren und geeignete Forschungstechniken anzuwenden, um die Forschungsfrage zu beantworten. Die Dissertation muss ein eigenständiger und eigenständiger Wissensbeitrag sein. Dissertationen werden von einem Ph.D. Betreuer, der in der Regel ein internes Fakultätsmitglied ist.
Admissions
Karrierechancen
Karrieremöglichkeiten für Absolventen des Ph.D. in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
- Hochschulen und Lehrstellen, Forschungsinstitute, Think Tanks
- Regierungsbehörden, internationale Organisationen, die sich mit der Politikentwicklung und -analyse befassen, NGO's
- Privatwirtschaftliche Unternehmen, Beratungsunternehmen