
PhD in
Ph.D. in Umwelt- und Naturschutzwissenschaften North Dakota State University - Graduate School

Einführung
Das Graduiertenprogramm, das zu einem MS oder einem Ph.D. führt. in Environmental and Conservation Sciences (ECS) integriert mehrere Disziplinen und Perspektiven. Das Programm bietet drei Tracks:
- Der Studiengang Environmental Science konzentriert sich auf abiotische Umweltthemen wie Wasser-, Luft- und Bodenverschmutzung.
- Der Track Conservation Biology konzentriert sich auf biotische Themen wie den Erhalt der Biodiversität und der Ökosystemfunktion.
- Der Studiengang Umweltsozialwissenschaften legt den Schwerpunkt auf Umweltökonomie und -politik.
Der interdisziplinäre Charakter dieses Programms spiegelt sich in der Teilnahme von Fakultäten aus dem gesamten Campus wider, einschließlich der Colleges of Agriculture, Food Systems und Natural Resources; Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften; Maschinenbau; und Naturwissenschaften und Mathematik.
Admissions
Lehrplan
Spuren
Track 1: Naturschutzbiologie
Naturschutzbiologie bietet eine neue Philosophie zur Betrachtung komplexer Probleme. Diese Disziplin konzentriert sich auf den Verlust regionaler und globaler Biodiversität, berücksichtigt aber auch die menschliche Komponente in ihrem Ansatz zum Schutz. Beispielsweise integrieren Naturschutzbiologen eine Vielzahl von Teildisziplinen wie Molekularökologie, Landschaftsökologie und Konfliktlösung, um die biologische Vielfalt zu erhalten.
Track 2: Umweltwissenschaften
Bereiche der Umweltwissenschaften wie Klimawandel, Grundwasser, gefährliche Abfälle und Wasserchemie erfordern für eine erfolgreiche Anwendung eine breite Ausbildung über Fachgrenzen hinweg. Um anthropogene Umweltauswirkungen besser vorhersagen zu können, müssen ingenieurtechnische, erdstoffliche, chemische und biologische Daten integriert berücksichtigt werden.
Track 3: Umweltsozialwissenschaften
Die Disziplin Umweltsozialwissenschaften befasst sich mit Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt, die in der Regel komplex sind und häufig interdisziplinäre Anstrengungen erfordern, um sie zu verstehen und zu bewältigen. Umweltpolitik, Umweltökonomie, Umweltgeschichte, Umweltkommunikation, Umweltsoziologie und Humanökologie sind Beispiele für die Studienrichtungen.
Ein Eckpfeiler des ECS-Lehrplans ist eine wöchentliche Greenbag-Seminarreihe, die den Studenten die Möglichkeit bietet, mit Fachleuten „in den Schützengräben“ zu interagieren. Lokale Fachleute sowie national anerkannte Experten bieten Seminare, Workshops und Minikurse für ECS-Studenten an.
Stipendien und Finanzierung
Finanzielle Unterstützung
Der Bewerber sollte sich an einen potenziellen Mentor wenden, um Quellen für finanzielle Unterstützung zu ermitteln. Lehr- und Forschungsassistenzen können durch finanzierte Forschung oder teilnehmende Abteilungen verfügbar sein.
Bewerber werden auf der Grundlage von Forschungsergebnissen und dem Potenzial für weiterführende Studien und Forschungsarbeiten berücksichtigt.