
Master in
Forschungsabschlüsse (MPhil / PhD) in Religionen und Philosophien SOAS University of London

Einführung
Art der Teilnahme: Vollzeit oder Teilzeit
Die SOAS Abteilung für Religionen und Philosophien bietet ein lebendiges, anregendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld. Wir bieten individuelle Forschungsbetreuung in einer Vielzahl von religiösen Traditionen sowie vergleichenden und interdisziplinären Themen. Vorgesetzte sind Experten auf ihrem Gebiet und mit den Religionen, Kulturen, Sprachen und geografischen Gebieten, auf die sie sich spezialisiert haben, bestens vertraut.
Neben der individuellen Betreuung bietet die Abteilung auch Forschungstrainings auf verschiedenen Ebenen an: Ein obligatorischer Workshop zum Schreiben von Forschungsarbeiten, der Schüler der ersten Klasse auf den Aufstieg in die Doktoratsstufe vorbereitet; ein wöchentliches Seminar für Doktoranden der 2. und 3. Klasse, in dem sie die laufenden Arbeiten besprechen und Feedback erhalten, bevor sie ihre Abschlussarbeit einreichen; ein abteilungsübergreifendes Forschungsseminar, in dem Mitarbeiter und Studierende Arbeiten zu ihren Forschungsprojekten vorstellen und interdisziplinär diskutieren. Die Studierenden haben auch die Möglichkeit, Seminare, Vorlesungen und Konferenzen zu besuchen, die von den verschiedenen Fachzentren für ihre jeweiligen Fachgebiete angeboten werden. In diesen Zentren finden regelmäßig abendliche Vortragsreihen, Workshops und Konferenzen statt, an denen Gastredner von anderen Universitäten in Großbritannien, Europa und weltweit teilnehmen.
Wenn Sie daran denken, mit uns zu promovieren, laden wir Sie ein, einen potenziellen Betreuer in Ihrem Interessengebiet zu kontaktieren, idealerweise mit dem ersten Entwurf Ihres Projektvorschlags. Dieser Mitarbeiter wird Sie dann zu Ihrem Projekt und zu eventuellen Fragen beraten, bevor Sie Ihren Antrag stellen.
Struktur
Ein SOAS PhD-Abschluss muss innerhalb von maximal vier Jahren abgeschlossen sein. Ein Entwurf der Abschlussarbeit muss am Ende des dritten Jahres vorliegen; Während des 4. Schuljahres hat der Schüler den Status einer Fortsetzung, der auch als "Verlängerung des Schreibens" bezeichnet wird. Die abgeschlossene Arbeit muss bis zum 15. September des 4. Jahres der Registrierung eingereicht werden.
Alle Studienanfänger sind für den MPhil-Status registriert. Das Ergebnis einer Mini-viva am Ende des dritten Semesters, die von den drei Mitgliedern des Aufsichtsgremiums des Studenten durchgeführt wird, entscheidet darüber, ob sie (a) auf den Doktorandenstatus angehoben werden, (b) als MPhil-Kandidaten fortgeführt werden, (c) müssen seinen Vorschlag überarbeiten oder (d) die Registrierung beenden.
Im ersten Jahr entwickeln die Studierenden ihre spezifischen Forschungsprojekte und -pläne in Absprache mit den drei Mitgliedern ihres Aufsichtsausschusses. Individuelle Supervisionen, der obligatorische Workshop zum Abfassen von Forschungsarbeiten und generische Kurse zum Kernschreiben helfen den Studenten, ihre Materialien für die Aktualisierung vorzubereiten, die bis zum Einsendeschluss im Mai eingereicht werden müssen.
Jahr für Jahr Anforderungen für Vollzeit-MPhil und Doktoranden
Jahr eins
Im ersten Jahr verfeinert der Studierende den Forschungsvorschlag und entscheidet gemeinsam mit seinem Überwachungsausschuss, ob das Forschungsprojekt auf das Ziel eines MPhil- oder eines PhD-Abschlusses ausgerichtet sein soll. Studenten, die auf die Promotion hinarbeiten möchten, müssen den Prozess der Aktualisierung der Registrierung von MPhil auf die Doktorandenbewerbung bestehen. Sie müssen dem Überwachungsausschuss bis spätestens Mai (genaues Datum zu bestätigen durch das SOAS Register) Folgendes mitteilen:
- Jahr 1-3 / 4: Die Protokolle der Aufsichtssitzungen müssen vom Studenten durchgehend im Moodle-Logbuch vermerkt werden.
- Term 1-2: Nachweis der obligatorischen Teilnahme am MPhil / PhD Research Workshop (SRRESWRIT_N1 / 01).
- In Term 2: Vorauflage und kurze mündliche Präsentation eines Kapitelentwurfs der Upgrade-Einreichung (10.000 Wörter) zur Diskussion im MPhil / PhD Research Workshop
- Aktualisierung der Einreichung von 20.000 Wörtern im Mai an die drei Betreuer und den Forschungstutor per PDF in einem E-Mail-Anhang:
- Einleitung (einschließlich Literaturübersicht, Quellenangaben
- Entwurf des Kernkapitels.
- Erklärung zur Forschungsethik bei Feldforschung.
- Der Ablauf des Upgrades viva bei SoR ist wie folgt:
- Die drei Supervisoren schreiben individuelle Berichte zu den eingereichten Dokumenten und verteilen diese vor dem Upgrade viva untereinander.
- Das einstündige „Mini-viva“ findet im Mai / Juni mit dem Kandidaten und seinen drei Vorgesetzten statt.
- Das Aufsichtsgremium trifft ein kollektives Urteil und zeichnet das Upgrade-Formular entsprechend auf und unterschreibt es (und das Ethik-Überprüfungsformular, wenn der Kandidat im Upgrade-Formular "Ja" ankreuzt).
- Die Entscheidung wird dem Kandidaten unmittelbar nach der viva mündlich mitgeteilt.
- Der Hauptbetreuer übergibt dem Bewerber eine schriftliche Zusammenfassung der drei Einzelberichte mit wertvollem Feedback.
Jahr zwei - Feldforschung oder Datenerfassung
Nach einem erfolgreichen Upgrade auf den MPhil / PhD-Status können Studierende ins Ausland gehen, um Feldforschung zu betreiben oder in lokalen Bibliotheken zu recherchieren. Während des zweiten Jahres arbeiten die Studenten an ihrem Quellmaterial, ob es aus Texten, Interviews, Umfragen oder visuellen Quellen besteht.
- Regelmäßige Berichte müssen dem Vorgesetzten per E-Mail oder persönlich übermittelt werden. Auch die anderen Mitglieder des Forschungsausschusses müssen auf dem Laufenden gehalten werden.
- Ein zweites Kernkapitel wird normalerweise abgeschlossen.
Jahr drei - Fertigstellung des vollständigen Entwurfs
Im dritten Jahr ihrer Promotion wird erwartet, dass die Studierenden einen Entwurf ihrer Dissertation verfassen. Dieser Entwurf muss Ende des Jahres fertig sein, damit er im vierten Jahr fortgesetzt werden kann.
- Erforderliche Präsentation beim PhD / MPhil Research Seminar.
- Die Beantragung des Fortsetzungsstatus erfordert die Vorlage eines Entwurfs der Dissertation am Ende des dritten Schuljahres zusammen mit dem Formblatt für die Fortsetzungsgenehmigung (spätestens am 31. August).
- Alle drei Mitglieder des Überwachungsausschusses haben den Entwurf gelesen und geben schriftliche Rückmeldungen. Alle Komiteemitglieder unterschreiben die Verlängerung des Formblatts (download doc | pdf), wenn der Komitee davon überzeugt ist, dass der Dissertationsentwurf zu einer Dissertation mit einer Qualität entwickelt werden kann, die für die Einreichung zur Prüfung im darauffolgenden akademischen Jahr geeignet ist. Einsendeschluss ist der 15. September.
Der Student kann sich dann im vierten Jahr zu ermäßigten Gebühren für die Verlängerung des Aufschreibungsstatus (Fortsetzung) anmelden, vorausgesetzt, es werden 4 Jahre für die Fertigstellung der Abschlussarbeit benötigt.
Unterrichtserfahrung kann je nach Bedarf der Abteilung in der zweiten oder dritten Klasse vorliegen.
4. Jahr - Fertigstellung und Abgabe der Dissertation
Die Dissertation muss bis zum Ende des vierten Schuljahres, spätestens am 15. September, abgeschlossen und eingereicht sein.
Bei der viva (Abschlussprüfung) wollen die Prüfer bestätigen:
- dass sie sich davon überzeugt haben, dass die These wirklich die Arbeit des Kandidaten ist;
- dass die Arbeit einen deutlichen Beitrag zur Kenntnis des Themas leistet und Originalität nachweist durch:
- die Entdeckung neuer Tatsachen; und / oder
- die Ausübung unabhängiger kritischer Macht
- dass die Arbeit in Bezug auf die literarische Präsentation zufriedenstellend ist;
- dass es sich bei der Dissertation um einen Standard handelt, der ganz oder teilweise oder in überarbeiteter Form veröffentlicht werden muss.
Wichtiger Hinweis
Die Informationen auf der Programmseite spiegeln die beabsichtigte Programmstruktur für die jeweilige akademische Sitzung wider.
Forschungszulassungen und -anträge
Wir freuen uns über Bewerbungen von qualifizierten Studenten mit einem guten Master-Abschluss (oder einem entsprechenden ausländischen Abschluss) in einem für Forschungsabschlüsse bei SOAS relevanten Fach. Bewerbungen sollten online eingereicht werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich rechtzeitig vor Beginn des Studienjahres bewerben, in dem Sie sich einschreiben möchten, damit wir Zeit haben, Ihre Bewerbung zu bearbeiten. Wenn Sie sich für ein Stipendium bewerben, können frühere Fristen gelten.
Das SOAS PhD-Programm ist wettbewerbsfähig und Bewerber sollten über einen Leistungsausweis mit hoher akademischer Leistung und einen tragfähigen Vorschlag verfügen, der zu den Forschungsinteressen der Abteilung beiträgt. Bitte beachten Sie: Wir raten von rein spekulativen Bewerbungen ab. Bewerbungen für interdisziplinäre Forschung sind willkommen, es kann jedoch nur eine Bewerbung an eine Abteilung eingereicht werden.
Unbedingte Einreisebestimmungen für Englisch
Antragsteller, die ein Tier 4-Visum benötigen, um in Großbritannien studieren zu können, müssen ein UKVI IELTS Academic-Zertifikat eines von UKVI zugelassenen Testzentrums vorlegen.
Internationale Bewerber, die ein Tier-4-Visum benötigen, um in Großbritannien zu studieren
Prüfung | Bedingungslose Einreise | Bedingungsloser Einstieg mit sitzungsinterner Unterstützung |
IELTS (Akademisch) | 7,0 insgesamt oder höher, mit 7,0 in Teilergebnissen. | 7,0 insgesamt oder höher, mit mindestens 6,5 in Teilergebnissen |
EWR- und EU-Antragsteller
Prüfung | Bedingungslose Einreise | Bedingungsloser Einstieg mit sitzungsinterner Unterstützung |
IELTS (Akademisch) | 7,0 insgesamt oder höher, mit 7,0 in jeder Unterwertung. | 7,0 insgesamt oder höher, mit mindestens 6,5 in Teilergebnissen. |
TOEFL IBT | 105 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 25 in Subscores. | 105 insgesamt mit einem Minimum von 22 in Subscores. ODER 100 insgesamt mit einem Minimum von 25 schriftlich und 22 in anderen Teilergebnissen. |
Pearson Test of English (Akademisch) | 75 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 70 in Subscores. | 70 insgesamt oder höher, mit einem Minimum von 65 in Subscores. |
Galerie
Admissions
Lehrplan
Struktur
Ein SOAS PhD-Studium muss innerhalb von maximal vier Jahren abgeschlossen werden. Am Ende des 3. Jahres muss ein Entwurf der Abschlussarbeit vorliegen; Während des 4. Jahres befindet sich der Student im Fortsetzungsstatus, der auch als „Verlängerung des Schreibens“ bezeichnet wird. die fertige Arbeit muss bis zum 15. September des 4. Jahres der Anmeldung eingereicht werden.
Alle Forschungsstudenten im ersten Jahr sind für den MPhil-Status registriert. Das Ergebnis eines Mini-Viva am Ende des 3. Semesters, das von den drei Mitgliedern des studentischen Betreuungsausschusses durchgeführt wird, bestimmt, ob sie (a) in den Doktorandenstatus hochgestuft werden, (b) als MPhil-Kandidaten weitermachen, (c) müssen seinen Vorschlag überarbeiten oder (d) die Registrierung beenden sollte.
Im ersten Jahr entwickeln die Studierenden in Absprache mit den drei Mitgliedern ihres Betreuungsgremiums ihre konkreten Forschungsvorhaben und Vorhaben. Individuelle Supervisionen, der obligatorische Research Writing Workshop des Departements und generische Core Writing-Kurse helfen den Studierenden bei der Vorbereitung ihrer Upgrade-Einreichungsmaterialien, die bis zum Abgabetermin im Mai eingereicht werden müssen.
Jährliche Anforderungen für Vollzeit-MPhil- und PhD-Forschungsstudenten
Jahr eins
Im ersten Jahr verfeinert der Student den Forschungsvorschlag und entscheidet in Zusammenarbeit mit seinem Aufsichtsausschuss, ob das Forschungsprojekt auf das Ziel eines MPhil- oder PhD-Abschlusses ausgerichtet werden soll. Studenten, die auf die Promotion hinarbeiten möchten, müssen den Prozess der Hochstufung der Registrierung von MPhil auf die Promotionskandidatur bestehen. Sie müssen dem Aufsichtsausschuss bis zum Stichtag im Mai Folgendes vorlegen (das genaue Datum wird noch von der SOAS Registry festgelegt):
- 1.-3./4. Klasse: Protokolle der Betreuungsgespräche sind von den Studierenden durchgehend im Moodle-Logbuch zu führen.
- Term 1-2: Nachweis der obligatorischen Teilnahme am MPhil/PhD Research Workshop (SRRESWRIT_N1/01).
- In Term 2: Vorabzirkulation und kurze mündliche Präsentation eines Kapitelentwurfs der Upgrade-Einreichung (10.000 Wörter) zur Diskussion im MPhil/PhD Research Workshop
- Aufwertende Abgabe von 20.000 Wörtern im Mai an die drei Betreuer und den Forschungstutor per PDF in einem E-Mail-Anhang:
- Einführung (einschließlich Literaturüberblick, Quellen und Methodik, Kapitelgliederung, Forschungsplan und Zeitplan, Bibliografieentwurf).
- Entwurf Kernkapitel.
- Erklärung zur Forschungsethik bei Feldarbeit.
- Der Ablauf des Upgrade viva bei SoR ist wie folgt:
- Die drei Betreuer schreiben individuelle Berichte zu den eingereichten Unterlagen und verteilen diese vor dem Upgrade viva untereinander.
- Das 1-stündige „Mini-Viva“ findet mit dem Kandidaten und seinen drei Betreuern im Mai/Juni statt.
- Der Aufsichtsausschuss kommt zu einem gemeinsamen Urteil und protokolliert und unterzeichnet das Upgrade-Formular entsprechend (und das Ethikprüfungsformular, wenn der Kandidat im Upgrade-Formular „Ja“ ankreuzt).
- Die Entscheidung wird der Kandidatin oder dem Kandidaten unmittelbar nach der mündlichen Verhandlung mündlich mitgeteilt.
- Der Hauptbetreuer übergibt dem Kandidaten eine schriftliche Zusammenfassung der drei Einzelberichte mit wertvollem Feedback.
Zweites Jahr - Feldforschung oder Datenerhebung
Nach einem erfolgreichen Upgrade auf den MPhil/PhD-Status können die Studierenden ins Ausland gehen, um Feldforschung zu betreiben oder in lokalen Bibliotheken zu recherchieren. Im zweiten Studienjahr arbeiten die Studierenden an ihrem Quellenmaterial, seien es Texte, Interviews, Umfragen oder Bildquellen etc.
- Regelmäßige Berichte müssen dem Vorgesetzten per E-Mail oder persönlich vorgelegt werden. Die anderen Mitglieder des Forschungsausschusses müssen ebenfalls informiert werden.
- In der Regel wird ein zweites Kernkapitel abgeschlossen.
Drittes Jahr – Abschluss des vollständigen Entwurfs
Während des dritten Jahres ihrer Doktoranden wird erwartet, dass sie einen Entwurf ihrer Dissertation schreiben. Dieser Entwurf muss am Ende des Jahres fertig sein, um im 4. Jahr in den Fortsetzungsstatus überzugehen.
- Erforderliche Präsentation beim PhD/MPhil Research Seminar.
- Für die Beantragung des Fortsetzungsstatus ist die Abgabe des Dissertationsentwurfs am Ende des 3. Jahres zusammen mit dem Fortsetzungsbewilligungsformular (spätestens bis 31. August) erforderlich.
- Alle drei Mitglieder des Aufsichtsgremiums lesen den Entwurf und geben schriftliches Feedback. Alle Kommissionsmitglieder unterzeichnen das Formblatt Verlängerung der Anfertigung (download doc | pdf), wenn die Kommission davon überzeugt ist, dass der Dissertationsentwurf zu einer prüfungswürdigen Dissertation im darauffolgenden Studienjahr ausgearbeitet werden kann. Einsendeschluss ist der 15. September.
Der Student kann sich dann im 4. Jahr zu ermäßigten Gebühren für den Status der Verlängerung des Schreibens (Fortsetzung) im 4. Jahr anmelden, vorausgesetzt, 4 Jahre werden benötigt, um die Abschlussarbeit fertigzustellen.
Unterrichtserfahrung kann je nach Bedarf der Abteilung im zweiten oder dritten Jahr verfügbar sein.
Viertes Jahr – Abschluss und Einreichung der Abschlussarbeit
Die Abschlussarbeit muss bis zum Ende des 4. Jahres spätestens am 15. September fertiggestellt und abgegeben werden.
Bei der Dissertationsprüfung zielen die Prüfer darauf ab, Folgendes zu bestätigen:
- dass sie sich davon überzeugt haben, dass die Abschlussarbeit wirklich die Arbeit des Kandidaten ist;
- dass die Dissertation einen eigenständigen Beitrag zur Kenntnis des Faches leistet und den Nachweis der Originalität erbringt durch:
- die Entdeckung neuer Tatsachen; und/oder
- die Ausübung unabhängiger kritischer Macht
- dass die Arbeit hinsichtlich der literarischen Präsentation zufriedenstellend ist;
- dass die Dissertation ganz oder teilweise oder in überarbeiteter Form publikationswürdig ist.
Wichtiger Hinweis
Die Informationen auf der Programmseite spiegeln die beabsichtigte Programmstruktur für die jeweilige akademische Sitzung wider.
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.