
PhD in
Doktor der Philosophie in Geoinformationswissenschaften The University of Texas at Dallas

Einführung
Die Mission des Ph.D. Der Studiengang Geospatial Information Sciences soll innovative Forscher fördern, die in der Lage sind, die Grenzen des Wissens in den Geoinformationswissenschaften durch verbesserte Theorien, neue Technologien, innovative Methoden, ausgefeilte quantitative Analysen und integrative Anwendungen zu erweitern.
Dieses einzigartige Programm, das von der Fakultät für Wirtschafts-, Politik- und Politikwissenschaften, der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik und der Erik Jonsson School of Engineering and Computer Science gemeinsam angeboten wird, spiegelt die Ursprünge der Geoinformationswissenschaft am Zusammenfluss mehrerer Disziplinen wider, darunter Geographie und Informatik , Ingenieurwesen, Geologie und verschiedene Sozial-, Politik- und angewandte Wissenschaften.
Im Gegensatz zu Programmen an anderen Schulen, in denen Geoinformationswissenschaften als Konzentration auf traditionelle Geographie-, Geologie-, Umweltwissenschafts- oder Ingenieurprogramme angeboten werden, ist der Abschluss an der UT Dallas ausschließlich dem GIS gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Technologie und der damit verbundenen Theorie liegt und die Verbesserung seiner Anwendung in einer Vielzahl von wesentlichen Bereichen. Als solches bietet es eine einzigartige Option für Studenten, die sich auf diesen inhärent interdisziplinären Bereich konzentrieren möchten.
Absolventen finden eine Anstellung in der aufstrebenden Geotechnikbranche, in Forschungsabteilungen öffentlicher und privater Organisationen sowie in großen akademischen Einrichtungen, da sie Brücken zu anderen Disziplinen schlagen können.
Mission
Die Mission des Doktorats der Philosophie in Geografischen Informationswissenschaften besteht darin, innovative Forscher zu fördern, die in der Lage sind, die Grenzen des Wissens in den Geoinformationswissenschaften durch verbesserte Theorien, neue Technologien, innovative Methoden, ausgefeilte quantitative Analysen und integrative Anwendungen zu erweitern. Insbesondere werden Programmabsolventen:
- Demonstrieren Sie ihr Wissen über die grundlegenden Theorien und Konzepte, die den Geowissenschaften zugrunde liegen.
- Beherrschen Sie die fortgeschrittenen Methoden und / oder quantitativen Analysen, die in mindestens einem von drei geografischen Spezialgebieten verwendet werden: (a) Computer- und Informationsmanagement, (b) räumliche Analyse und Modellierung oder (c) Fernerkundungs- und Satellitentechnologien.
- Produzieren Sie innovative Forschung, die Theorie oder Methodik in den Geowissenschaften voranbringt.
- Nehmen Sie an akademischen Konferenzen teil, veröffentlichen Sie in Fachzeitschriften und finden Sie eine Anstellung in Forschungsabteilungen öffentlicher und privater Organisationen sowie in großen akademischen Einrichtungen.
Admissions
Lehrplan
Anforderungen für den Abschluss
Um den Ph.D. in Geoinformationswissenschaften müssen die Studierenden den Geospatial Science Core (15 Semesterwochenstunden) absolvieren, um die entsprechenden Technologien und Theorien der Geoinformatik zu beherrschen, vorgeschriebene Vertiefungsfächer (15 Semesterwochenstunden) haben, einen bestimmten Anwendungsbereich oder ein technisches Gebiet haben (12 SWS), Nachweis von Forschungskompetenz durch erfolgreichen Abschluss und Verteidigung eines Ph.D. Dissertation und belegen entsprechende Wahlpflichtfächer im Umfang von insgesamt 75 Semesterwochenstunden. Ein Maximum von 6 Semesterwochenstunden, die an der UT Dallas belegt werden, können auf dem 5000er Level liegen und der Rest sollte auf dem 6000er Level oder höher liegen. Darüber hinaus müssen die Studierenden eine Reihe von Prüfungen und Qualifikationen erfüllen. Nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Direktor des GIS-Doktorandenprogramms können andere Kurse an die Stelle der unten aufgeführten Kurse treten.
Geospatial Science Core: 15 Semesterkreditstunden
Die Schüler müssen in den folgenden fünf Kursen einen Mindestnotendurchschnitt (GPA) von 3,0 erreichen:
- GISC 6381 (GEOS 6381) Grundlagen geografischer Informationssysteme *
- Grundlagen der Fernerkundung nach GISC 6325 (GEOS 5325)
- GISC 6384 (GEOS 6384) Fortgeschrittene geografische Informationssysteme
- GISC 6385 (GEOS 6385) GIS-Theorien, Modelle und Probleme
- GISC 7310 Erweiterte GIS-Datenanalyse
Vorgeschriebene Wahlfächer: 15 Semesterkreditstunden
Die Studenten müssen fünf Kurse aus den folgenden auswählen:
- GISC 5322 (GEOS 5322) GPS-Vermessungstechniken (Global Positioning System)
- GISC 5324 (GEOS 5324) 3D-Datenerfassung und Bodenlidar
- GISC 5330 Geospatial Applications in Earth Science
- GISC 5395 Satellitengeophysik und -anwendungen
- GISC 6311 Statistik für Geowissenschaften
- GISC 6317 Grundlagen der GIS-Programmierung
- GISC 6321 Spatial Data Science
- GISC 6323 Maschinelles Lernen für sozioökonomische und georeferenzierte Daten
- GISC 6331 (CRIM 6332) GIS-Anwendungen in der Kriminologie
- GISC 6334 (PPPE 6334) Workshop in Umwelt und Gesundheit GIS / Politik
- GISC 6363 Internet Mapping und Informationsverarbeitung
- GISC 6375 Raumoptimierung
- GISC 6379 Spezialthemen in den Geografischen Informationswissenschaften
- GISC 6382 (GEOS 6383) Angewandte geografische Informationssysteme
- GISC 6388 Erweiterte GIS-Programmierung
- GISC 7360 GIS-Musteranalyse
- GISC 7361 Raumstatistik
- oder ECON 6316 Spatial Econometrics
- GISC 7364 Demografische und epidemiologische Analyse und Modellierung
- GISC 7365 (GEOS 5326) Erweiterte Fernerkundung
- GISC 7366 (GEOS 5329) Angewandte Fernerkundung
- GEOS 5306 Datenanalyse für Geowissenschaftler
- CS 5303 Informatik I.
- CS 5333 Diskrete Strukturen
- CS 5343 Algorithmusanalyse und Datenstrukturen
- CS 6359 Objektorientierte Analyse und Design
- CS 6360 Datenbankdesign
- CS 6364 Künstliche Intelligenz
- CS 6366 Computergrafik
- CS 6375 Maschinelles Lernen
- CS 6384 Computer Vision
- EESC 6360 Digitale Signalverarbeitung I.
- EESC 6363 Digitale Bildverarbeitung
- MIS 6320-Datenbankgrundlagen
- MIS 6324 Business Analytics mit SAS
- MIS 6360 Agiles Projektmanagement
- MIS 6326 Datenverwaltung
- PHYS 5315 Wissenschaftliches Rechnen
- PHYS 5336 Big Data und maschinelles Lernen für wissenschaftliche Entdeckungen
- ECON 6309 Ökonometrie I.
- ECON 7309 Ökonometrie II
- EPPS 7313 Beschreibende und Inferenzstatistik
- EPPS 7316 Regression und multivariate Analyse
- EPPS 7318 Strukturgleichung und mehrstufige (hierarchische) Modellierung
- EPPS 7370 Zeitreihenanalyse I.
- EPPS 7390 Bayesianische Analyse für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Anwendungsbereich oder Fachgebiet (12 Semesterkreditstunden)
Zwölf Semesterkreditstunden eines Spezialkurses in einem für GIScience relevanten Anwendungsbereich oder technischen Bereich. Normalerweise stammen diese aus dem Master-Abschluss des Studenten. Diese Semesterkreditstunden können von einer anderen Institution übertragen oder an der UT Dallas in einem bestehenden Masterstudiengang abgelegt und auf einen Masterstudiengang in diesem Bereich angewendet werden.
Anwendungsbeispiele: Planung, öffentliche Angelegenheiten, Strafjustiz, Gesundheit und Epidemiologie, Geowissenschaften, Forstwirtschaft, Hydrologie, Marketing, Immobilien, Wirtschaft, Bauingenieurwesen usw.
Technische Feldbeispiele: Statistik, Informatik, Softwareentwicklung, Managementinformationssysteme, Bildanalyse, Betriebsforschung / Standortforschung, Instrumentierung.
Forschung und Dissertation (variable Semesterkreditstunden)
Alle Studierenden müssen im Rahmen der Forschungs- und Dissertationsanforderungen folgende Klasse absolvieren:
- GISC 7387 GIS Research Design (vor Antragsverteidigung)
- und GISC 8V99 oder CS 8V99 Dissertation (nach Antragsverteidigung)
Darüber hinaus müssen die Studierenden ausreichend zusätzliche Semesterwochenstunden für Forschung und Dissertation absolvieren, um die Gesamtzahl der Semesterwochenstunden, die sie im Rahmen des Promotionsprogramms der UT Dallas erworben haben (oder in das Promotionsprogramm der UT Dallas übertragen werden), auf 75 Semesterwochenstunden zu bringen, das Minimum zur Erlangung des Doktorgrades erforderlich. Nach Ermessen des Doktoranden können zusätzliche Semesterwochenstunden für Forschung und Dissertation über die zum Erreichen des Minimums von 75 Semesterwochenstunden erforderlichen Semester hinaus verlangt werden. Berater. Zusätzliche Semesterwochenstunden für Forschung und Dissertation können in jedem Kurs aus der folgenden Liste erworben werden:
- GISC 6387 Geospatial Sciences Workshop
- GISC 6389 Geospatial Information Sciences Master-Forschung
- GISC 6V01 Unabhängige Studie in GIS
- EPPS 6342 Forschungsdesign II
- GISC 8320 Geospatial Sciences Seminar
- GISC 8V29 Forschung in GIS
Sonstige verwandte Wahlfächer (0 bis 24 Semesterkreditstunden)
Studierende können mit Zustimmung ihres Beraters oder des Direktors des GIS-Doktorandenprogramms bis zu 24 Semesterkreditstunden in verwandten Wahlfächern (von CS, GEOS, GISC usw.) wählen.
Prüfungen und Qualifikationsspiele
Eignungsprüfung
Der GISC Ph.D. Die Qualifikationsprüfung wird im Mai des ersten Jahres eines Vollzeit-Doktoranden nach Abschluss des ersten akademischen Jahres (dh Herbst- und Frühlingssemester) durch den Studenten durchgeführt. Diese Prüfung besteht aus vier Teilen, die jeweils auf einem der folgenden Kernkurse basieren:
- Grundlagen der Fernerkundung nach GISC 6325
- GISC 6384 Fortgeschrittene geografische Informationssysteme
- GISC 6385 GIS-Theorien, Modelle und Probleme
- GISC 7310 Erweiterte GIS-Datenanalyse
Ein Student muss drei der vier Teile bestehen, um die Prüfung zu bestehen. Wenn ein Schüler seine Prüfung nicht besteht, darf er nur die Teile wiederholen, die er im darauffolgenden August nicht bestanden hat. Wenn er / sie nach dem Prüfungstermin im August nicht insgesamt drei Teile besteht, besteht er / sie die Qualifikationsprüfung nicht und wird aus dem GIS-Promotionsprogramm zurückgezogen.
Verteidigung des Vorschlags
Nach Abschluss des GISC 7387 GIS Research Design-Kurses müssen Doktoranden einen Dissertationsvorschlag durch eine mündliche Prüfung gemäß den im GIS-Programm festgelegten einheitlichen Richtlinien erfolgreich präsentieren und verteidigen.
Grade Point Qualifier
Doktoranden müssen einen GPA von mindestens 3,25 und vorzugsweise 3,5 in Kursen haben, die zum Zeitpunkt der Anmeldung für GISC 7387 GIS Research Design an der UT Dallas absolviert wurden, oder sie müssen bei der GIS-Fakultät eine Ausnahmegenehmigung beantragen, um Umstände zu mildern, die außerhalb der Kontrolle des Studenten liegen.
Verteidigung der Dissertation
Eine Dissertation muss nach den vom Dekan der Graduiertenausbildung festgelegten Verfahren erfolgreich vorbereitet und verteidigt werden.
Hinweis: Personen mit GIS-Erfahrung können nach Ermessen des Studiengangsleiters Geospatial Information Sciences auf den Einführungskurs (GISC 6381) verzichtet werden, müssen jedoch einen zusätzlichen Kurs aus den oben aufgeführten vorgeschriebenen Wahlpflichtkursen belegen.
* Personen, die Erfahrung mit GIS haben, können nach Ermessen des Programmleiters für Geoinformationswissenschaften auf den Einführungskurs (GISC 6381) verzichten, müssen jedoch einen zusätzlichen Kurs aus den oben aufgeführten vorgeschriebenen Wahlfächern belegen.
Programmergebnis
Ziele
Dieser Studiengang ist multidisziplinär mit Kursen der Fakultät für Wirtschafts-, Politik- und Politikwissenschaften, der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik (speziell im Fachbereich Geowissenschaften) und der Erik Jonsson School of Engineering and Computer Science und wird von der School verwaltet der Wirtschafts-, Politik- und Politikwissenschaften. Diese einzigartige Struktur spiegelt die Ursprünge der Geoinformationswissenschaft als Zusammenfluss mehrerer Disziplinen wider, darunter Geographie, Informatik, Ingenieurwesen, Geologie sowie verschiedene Sozial-, Politik- und angewandte Wissenschaften. Es wird erwartet, dass viele Studenten mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss (und / oder Berufserfahrung) in einem Anwendungsbereich (wie öffentliche Verwaltung, Geologie oder Wirtschaft) oder in einer technischen Spezialisierung (wie Ingenieurwesen, Informatik) in das Programm eintreten oder Statistiken). Diese Studenten können sich dafür entscheiden, Forschungsprojekte zu verfolgen, die bestehende Praktiken der Geoinformationswissenschaften in diesem Anwendungsbereich vorantreiben. Alternativ können sich die Studierenden für eine Forschung entscheiden, die die technologische oder theoretische Basis aller Geoinformationswissenschaften erweitert.
In den letzten Jahren wurden leistungsstarke Technologien entwickelt, um Informationen über die Merkmale der Erdoberfläche zu sammeln, zu speichern, zu verwalten, zu analysieren und zu kommunizieren und diese mit anderen Arten von Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsinformationen zu kombinieren. Diese Technologien, zu denen geografische Informationssysteme (GIS), das globale Ortungssystem (GPS) und Fernerkundung gehören, werden auf vielfältige Weise eingesetzt, einschließlich der Erstellung digitaler Karten in Fahrzeugen, der Verwaltung und Instandhaltung der städtischen Infrastruktur, der Land- und Forstwirtschaft , die Überwachung von Gemeinschaften und die Durchführung moderner Kriegsführung. Der Ph.D. in Geospatial Information Sciences zielt darauf ab, Personen zu entwickeln, die in der Lage sind, dieses Gebiet voranzutreiben, indem sie neue Kenntnisse oder Fähigkeiten entwickeln, die für sie relevant sind.
Karrierechancen
Absolventen des Programms suchen Positionen wie Geoinformatiker und -forscher, Professoren und Umweltwissenschaftler in staatlichen und privaten Sektoren.
Einrichtungen
English Language Requirements
Zertifizieren Sie Ihre Englischkenntnisse mit dem Duolingo Englischtest! Der DET ist ein bequemer, schneller und erschwinglicher Online-Englischtest, der von über 4.000 Universitäten (wie dieser) auf der ganzen Welt akzeptiert wird.