Promotion in mathematischen Methoden und numerischer Simulation in Ingenieurwissenschaften und angewandten Wissenschaften
Santiago de Compostela, Spanien
DAUER
3 Years
SPRACHEN
Spanisch, Galizisch
TEMPO
Vollzeit
BEWERBUNGSSCHLUSS
Antragsfrist beantragen
FRÜHESTES STARTDATUM
Oct 2025
AUSBILDUNGSKOSTEN
EUR 200 / per year
STUDIENFORMAT
Auf dem Campus
Einführung
Gegenwärtig ist angesichts der rasanten Entwicklung der Ingenieur- und angewandten Wissenschaften die Notwendigkeit offensichtlich, Fachkräfte für die Modellierung und numerische Simulation von Prozessen aus dem Industrie- oder Geschäftsbereich auszubilden, um in diesen Bereichen den Transfer von der Universität zu fördern des Wissens und der Einbeziehung von Ärzten in die F & E- und I-Abteilungen mit Schulungen zur Optimierung von Prozessen, Kostensenkung, Verbesserung der Produktqualität, Entwicklung neuer Technologien, Erhöhung der Sicherheit, Verringerung der Umweltverschmutzung usw.
Die Relevanz der Forschungslinien, auf die sich das Programm konzentriert, zeigt sich in der wissenschaftlichen Produktivität der zuständigen Forschungsgruppen, die beispielsweise anhand von sechsjährigen Forschungsperioden, betreuten Abschlussarbeiten und Veröffentlichungen in JCR-Zeitschriften bewertet werden kann. Das vorgeschlagene Angebot ist an die Maßnahme angepasst, die aus der Konformation eines spezialisierten und wettbewerbsfähigen Postgraduiertenangebots in Bezug auf das universitäre, nationale und internationale Umfeld besteht und das soziale Ansehen des Postgraduiertenstudiums erhöht. Das vorgeschlagene Angebot soll das Ansehen der Forschungskarriere der Gruppen, die das Programm an den drei galizischen Universitäten leiten, stärken. Die Eingliederung männlicher und weiblicher Ärzte in Unternehmen wird gefördert, um ihre Kapazitäten über Lehre und Forschung hinaus zu erweitern und produktive Aktivitäten zu fördern. Ebenso steht der Vorschlag im Einklang mit der notwendigen Änderung der Benutzer des Ressourcenmanagements, um deren Verwendung durch interne und externe Formeln für die Zusammenarbeit zu optimieren.
Forschungsbereiche
- Mathematische Analyse und numerische Auflösung partieller abgeleiteter Gleichungen (EDP) und gewöhnlicher Differentialgleichungen (ODE)
- Modellierung, Analyse und numerische Simulation von Problemen in angewandten Wissenschaften und Ingenieurwissenschaften
- Modellierung, Analyse und numerische Simulation industrieller und geschäftlicher Probleme
Galerie
Ideale Studenten
Ohne Ausbildungszuschläge bei Zulassung:
- Master in Mathematical Engineering, angeboten von USC, UDC und Uvigo vom Studienjahr 2006-2007 bis zum Studienjahr 2014-2015.
- Master in Industriemathematik (www.m2i.es) von USC (koordinierende Universität), UDC, Uvigo, Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) und Universidad Politécnica de Madrid (UPM) seit dem Studienjahr 2013-2014.
- Studierende mit DEA-Abschluss, erworben durch das Programm „Doctoral Program in Mathematical Methods and Numerical Simulation in Engineering and Applied Sciences“ an der USC, UDC und Uvigo
Andere Profile:
Das Akademische Komitee wird jeden Fall einzeln bewerten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, eine zusätzliche Ausbildung in den Fächern des Masters in Industrial Mathematics der USC, UDC, Uvigo, UC3M und UPM (maximal bis zu 15 ECTS) zu verlangen.
Bei anderen Profilen, die kein Masterstudium abschließen, ist eine gleichwertige Ausbildung in Form von Forschungsleistungen erforderlich, und zwar in einer Höhe, die nicht geringer ist als die des Masterstudiums mit direktem Zugang, also 60 ECTS.
Studierende mit einem nicht anerkannten ausländischen Abschluss können die Zulassung zum Doktoratsstudium beantragen, sofern ein dem offiziellen spanischen Universitätsmasterabschluss gleichwertiger Ausbildungsstand anerkannt wird und dieser auch das Land, das den Abschluss ausstellt, zum Zugang zum Studium berechtigt. Ph.D. Diese Zulassung bedeutet in keinem Fall eine Homologation des vorherigen Abschlusses oder eine Anerkennung für andere Zwecke als den Zugang zu diesen Lehren.
Admissions
Lehrplan
Trainingsaktivitäten
- Aufbaukurs zu partiellen Differentialgleichungen E4061A01
- Fortgeschrittener Finite-Elemente-Kurs E4061A02
- Fortgeschrittene Themen der angewandten Mathematik I, II, III und IV E4061A03
- Paralleles Rechnen E4061A04
- Masterstudiengänge in Mathematik oder gleichwertige Masterabschlüsse E4061A05
- Fortgeschrittene Kurse außerhalb des Programms, die vom CAPD E4061A06 anerkannt werden
- Forschungsaufenthalte E4061A07
- Anwesenheit und Teilnahme an Konferenzen E4061A08
- Vorbereitung wissenschaftlicher Artikel E4061A09
Trainingsergänzungen
- Numerische Methoden und Programmierung P4151101
- Gewöhnliche Differentialgleichungen/Dynamische Systeme P4151102
- Partielle Ableitungsgleichungen P4151103
- Numerische Methoden für partielle Differentialgleichungen P4151104
- Strömungsmechanik P4151201
- Festkörpermechanik P4151202
- Elektromagnetismus und Optik P4151203
- Quantenmechanik und Festkörperphysik P4151204
- Akustik P4151205
- Mathematische Modelle in der Umwelt P4151206
- Mathematische Modelle im Finanzwesen P4151207
- Workshop zur mathematischen Modellierung in Wissenschaft und Industrie I P4151208
- Störungsmethoden P4151209
- Verbrennung P4151210
- Wärme- und Stoffübertragung P4151211
- Turbulenz P4151212
- Mathematische Modelle in der Wärmekontrolle P4151213
- Elektronischer Transport in Mikro- und Nanostrukturen P4151214
- Modellierung in der Festkörpermechanik P4151215
- Workshop zur mathematischen Modellierung in Wissenschaft und Industrie II P4151216
- Optimierung und Steuerung P4151217
- Statistische Methoden P4151218
- Variationsanalyse partieller Differentialgleichungen P4151219
- Stabilität physikalischer Systeme P4151220
- Hydrodynamische Stabilität P4151221
- Inverse Probleme und Bildrekonstruktion P4151222
- Kontinuierliche Medienmechanik P4151223
- Professionelle Finanzsoftware P4151224
- Professionelle Software in Strömungsmechanik P4151225
- Professionelle Software in Festkörpermechanik P4151226
- Professionelle Software für Elektromagnetismus und Optik P4151227
- Professionelle Akustiksoftware P4151228
- Professionelle Umweltsoftware P4151229
- Computergestütztes Design P4151230
- Stochastische numerische Methoden P4151231
- Fortgeschrittene wissenschaftliche Berechnungen mit MATLAB P4151232
- Numerische Methoden Seminar P4151233
- Finite-Elemente-Erweiterung P4151234
- Erweiterung endlicher Volumina P4151235
- Randelementmethoden P4151236
- Numerische Methoden für große Gleichungssysteme P4151237
- C++-Programmierung P4151238
- Parallelrechnung P4151239
- Computernetzwerke und verteiltes Rechnen P4151240
- Computerarchitektur und Betriebssysteme P4151241
- Software für wissenschaftliche Berechnungen P4151242
- Thermofluid-MEMS und Power-MEMS P4151243
Programmergebnis
Das vorgeschlagene Angebot zielt darauf ab, das Ansehen der Forschungskarriere des USC zu stärken. Die Eingliederung von Ärzten in Unternehmen wird gefördert, um deren Leistungsfähigkeit über Lehre und Forschung hinaus zu erweitern und so die produktive Tätigkeit anzukurbeln.
Ebenso steht der Vorschlag im Einklang mit der notwendigen Änderung der Ressourcenverwaltungsmuster, um deren Nutzung durch interne und externe Kooperationsformeln zu optimieren.