
PhD in
Ph.D. in Engineering - Schwerpunkt Elektrotechnik und Informationstechnik University of Georgia - College of Engineering

Stipendien
Einführung
Überblick
Der ECE-Schwerpunkt definiert und fokussiert das Studienprogramm für den Ph.D. in Engineering durch die folgenden Anforderungen:
Wenn Sie mit einem Bachelor-Abschluss einsteigen, müssen Sie mindestens 73 Stunden nach dem Bachelor-Abschluss absolvieren:
- ENGR 6910 Grundlagen der Ingenieurforschung (3 Kreditstunden).
- 2 Semester ENGR 8950 Graduate Seminar (2 Kreditstunden). *
- 12 Kreditstunden ECE Area of Emphasis Kursarbeit auf der Stufe 8000 (siehe Liste unten).
- Ohne Gutschrift für Forschung und Dissertation müssen 21 zusätzliche Kreditstunden angerechnet werden. Mindestens 9 Stunden müssen auf dem Niveau von 8000 sein. Der Rest muss 6000 oder höher sein.
- Mindestens 35 Kreditstunden für Doktorarbeit und Dissertation.
- Mindestens 32 Kreditstunden Forschung (ENGR 9000 oder 9010). Die Forschungsstunden eines typischen Studenten überschreiten dieses Minimum.
- 3 Stunden ENGR 9300-Dissertation müssen im Studienprogramm aufgeführt sein.
Wenn Sie mit einem MS-Abschluss einsteigen, müssen Sie mindestens 43 Stunden länger als die Master-Abschlüsse arbeiten:
- 2 Semester ENGR 8950 Graduate Seminar (2 Kreditstunden). *
- 9 Kreditstunden des ECE-Schwerpunkts auf der Stufe 8000 (siehe Liste unten).
- 6 zusätzliche Kreditstunden Kursarbeit auf dem Niveau von 8000.
- Mindestens 26 Stunden Promotion und Dissertation:
- Mindestens 23 Stunden Forschung (9000 oder 9010). Die Forschungsstunden eines typischen Studenten überschreiten dieses Minimum.
- 3 Stunden 9300 Doktorarbeit müssen im Studienprogramm aufgeführt sein.
* Für die Promotion können nur 3 Stunden Graduiertenseminar beantragt werden. Studienprogramm. Die Studierenden werden nachdrücklich aufgefordert, regelmäßig Vorträge zu halten, auch wenn sie nicht offiziell im Seminar angemeldet sind.

Schwerpunkt Kurse
Studienleistungen, die die ECE Emphasis Area Credit Hour-Anforderung für den Ph.D. erfüllen in Ingenieurwissenschaften oder MS in Ingenieurwissenschaften kann aus einem oder mehreren der folgenden Bereiche ausgewählt werden. Die Kurse werden jedes akademische Jahr überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um neuen Bereichen auf dem Gebiet Rechnung zu tragen.
Track 1: Steuerungssysteme
Über diesen Kurs können die Studierenden Fachkenntnisse in der Analyse und dem Entwurf von Steuerungen für komplexe Großsysteme erwerben. Das Bedürfnis nach verbesserter Sicherheit und einer saubereren Umwelt hat zu unzähligen Herausforderungen geführt, die nur durch den Entwurf und die Implementierung intelligenter Rückkopplungssteuerungen bewältigt werden können. Zahlreiche aufkommende Anwendungen für Steuerungen umfassen cyber-physikalische Systeme (z. B. intelligente Netze und intelligente Verkehrssysteme) und biologische Netzwerke.
- ENGR 8240 - Instrumentenprogrammierung
- CSCI (ENGR) 8940 - Computergestützte Intelligenz
- ENGR 8990 - Optimierungstheorie und -anwendungen
- ENGR 8220 - Nichtlineare Steuerungssysteme
Spur 2: Elektronik
Die Studierenden entwickeln ein Verständnis für den Entwurf und die Analyse von Systemen mit elektromagnetischen Wellen von HF-Elektronik über photonische Systeme für die Signalverarbeitung und Kommunikation bis hin zu optischen Systemen für die Bilderfassung und -verarbeitung. Hochgeschwindigkeitskommunikation und Signalverarbeitung mit Gigabit-Geschwindigkeit erfordern hochentwickelte elektrooptische Systeme, die sowohl auf Geräte- als auch auf Systemebene verstanden werden müssen. Moderne optische Abbildungssysteme verwenden eine Vielzahl von elektrischen und photonischen Technologien, um von der Abbildung biologischer Systeme im Nanometerbereich bis zur Abbildung ferner Galaxien alles zu erreichen.
- ELEE 8510 - Mikrowellenphotonik
- ENGR 8570 - Themen der fortgeschrittenen Mikroskopie
- ELEE 8530 - Fortgeschrittene Optik und Photonik
- PHYS 8201 - Fortgeschrittene Elektromagnetische Theorie I
- PHYS 8202 - Fortgeschrittene elektromagnetische Theorie II
- ENGR 8310 - MEMS-Design
- GER 8840 - Erweiterte Bildanalyse
Track 3: Cyber-physische Systeme
Dieser Kurs vermittelt den Schülern ein Verständnis für technische Systeme, die auf der nahtlosen Integration von Rechenalgorithmen und physikalischen Komponenten basieren und von diesen abhängen. Fortschritte bei CPS werden Fähigkeiten, Anpassungsfähigkeit, Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen, die die heutigen einfachen eingebetteten Systeme bei weitem übertreffen werden. Die CPS-Technologie wird die Art und Weise verändern, wie Menschen mit technischen Systemen interagieren - genau wie das Internet die Art und Weise verändert hat, wie Menschen mit Informationen interagieren. Das neue intelligente CPS wird Innovation und Wettbewerb in Sektoren wie Landwirtschaft, Energie, Verkehr, Gebäudeplanung und -automatisierung, Gesundheitswesen und Fertigung vorantreiben.
- CSEE 8300 - Prinzipien cyberphysischer Systeme
- CSEE 8830 - AR / VR 3D-Benutzeroberflächendesign
- ELEE 8240 - Instrumentenprogrammierung
- CSCI (ENGR) 8940 - Computergestützte Intelligenz
- CSCI 8820 - Computer Vision und Mustererkennung
- CSCI 8380 - Fortgeschrittene Themen in Informationssystemen
- CSCI 8250 - Erweiterte Netzwerksicherheitssysteme
- GER 8840 - Erweiterte Bildanalyse
- ENGR 8990 - Optimierungstheorie und -anwendungen
Ausgewählte Kursangebote
Die Studenten können die folgenden Kurse in Betracht ziehen, um ihre Studienprogramme zu erstellen:
- ENGR 4210/6210 Lineare Systeme
- ENGR 4220/6220 Regelungssysteme
- ENGR 4230/6230 Sensoren und Wandler
- ENGR 4240 Einführung in Mikrocontroller
- Erweiterte Mikrocontroller ENGR 4250/6250
- ENGR 4260/6260 Einführung in die Nanoelektronik
- ELEE 4040 Kommunikationselektromagnetik
- ENGR 4620/6620 Biomedizinische Bildgebung
Darüber hinaus umfassen die für ECE-Studierende relevanten Graduiertenkurse anderer Hochschulen:
- PHYS 8101 Quantenmechanik I
- PHYS 8102 Quantenmechanik II
- PHYS 8201 Fortgeschrittene Elektromagnetische Theorie I
- PHYS 8202 Fortgeschrittene Elektromagnetische Theorie II
- CSCI 8820 Computer Vision und Mustererkennung
- CSCI 8380 Fortgeschrittene Themen in Informationssystemen
- Erweiterte Netzwerksicherheitssysteme CSCI 8250
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Promotion in Elektrotechnik
- Arlington, Vereinigte Staaten von Amerika
Promotion in Elektrotechnik und Elektronik
- Kaunas, Litauen
Ph.D. in Elektrotechnik und Informationstechnik
- Prague 6, Tschechische Republik