
PhD in
Promotion in Wirtschaftswissenschaften University of Porto School of Economics and Management

Einführung
Der Ph.D. Das Programm ist ein vierjähriges Vollzeitprogramm. Die ersten drei Semester sind der Studienarbeit gewidmet, die restlichen Semester der Vorbereitung des Ph.D. These.
Die ausgewählten Kohorten von Studenten, die sich jedes Jahr für das Programm anmelden, werden in einem anregenden Forschungsumfeld ausgebildet. Das Programm wird vom Center for Economics and Finance at the U. Porto (cef.up), der führenden Forschungseinheit der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Porto (FEP-UP), veranstaltet, die mehrere Kurse und Seminare über den akademischen Bereich sponsert Jahr. Forschungsarbeiten werden von Gastwissenschaftlern, Fakultätsfakultäten und Doktoranden präsentiert. Der Seminarbesuch ist fester Bestandteil des Ph.D. Programm, da es den Studierenden Wissen über aktuelle Forschung in ihren Interessengebieten sowie eine Bekanntschaft mit Forschern in solchen Bereichen vermittelt. Die Präsentation ihrer Forschungsergebnisse ermöglicht es den Studierenden, wichtige akademische Fähigkeiten zu erwerben und zeitnahes Feedback von Wissenschaftlern und Kollegen zu ihren Abschlussarbeiten zu erhalten.
Ziele
Dieses Programm zielt darauf ab, fortgeschrittene Fähigkeiten in Wirtschaftstheorie und quantitativen Methoden zu vermitteln, die zu einem tieferen Verständnis verschiedener Fachbereiche der Wirtschaftswissenschaften führen und Fähigkeiten für Wirtschaftsanalyse und wissenschaftliche Forschung entwickeln. Die Programmstruktur soll sicherstellen, dass die Studierenden fundierte Kenntnisse erwerben, um die Wirtschaftsforschung zu entwickeln und zur Weiterentwicklung ihres Spezialgebiets beizutragen. Das Programm fördert die Einreichung von Forschungsergebnissen zur Veröffentlichung in internationalen Top-Journalen.
Zielgruppe
Das Promotionsprogramm richtet sich an:
- Inhaberinnen und Inhaber eines Master-Abschlusses (oder einer gleichwertigen ausländischen Qualifikation),
- Inhaberinnen und Inhaber eines Ehrentitels (oder einer gleichwertigen Qualifikation aus dem Ausland) und mit einem einschlägigen Curriculum, das eine solide Befähigung zur Durchführung des Promotionsprogramms bescheinigt
- Inhaberinnen und Inhaber eines einschlägigen Curriculums, das solide Befähigungen zur Durchführung des Promotionsstudiums bescheinigt.
In jedem Fall müssen die Kandidaten über eine hohe Fähigkeit und den Willen verfügen, sich fortgeschrittene wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse anzueignen, sowie die Motivation, diese Kenntnisse mit Hilfe quantitativer Instrumente in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung anzuwenden.
Mitarbeiter der Fakultät
Mehrere Kurse des Programms werden von FEP-Fakultätsmitgliedern unterrichtet, während andere von Gastprofessoren unterrichtet werden. Führende Wissenschaftler in ihren Forschungsgebieten werden jährlich eingeladen, zwei Kurse zu lehren: Geschichte des ökonomischen Denkens und Fortgeschrittene Wirtschaftsanalyse (AEA). Jede jährliche Ausgabe des AEA-Kurses besteht aus vier verschiedenen einwöchigen Intensivmodulen.
Finanzielle Unterstützung
Der Ph.D. in Economics' Scientific Board ermutigt und unterstützt Studierende, die sich um Stipendien oder andere finanzielle Unterstützung bewerben möchten. Die wichtigste Institution für die Vergabe von Stipendien in Portugal ist die Fundacao para a Ciencia ea Tecnologia (FCT). Im Rahmen der zwischen der Universität Porto und mehreren europäischen Universitäten geschlossenen Vereinbarungen zur internationalen Mobilität von Studierenden können Doktoranden ein Stipendium beantragen, um ein Auslandssemester zu absolvieren.
Stellenangebote
Der Ph.D. Der Studiengang Wirtschaftswissenschaften wurde im Studienjahr 1998/1999 eingerichtet. Es hat inzwischen mehr als 50 Studenten ihren Abschluss gemacht, die derzeit in einer Vielzahl von privaten und öffentlichen Institutionen in Portugal und im Ausland beschäftigt sind. Alumni des Programms arbeiten beispielsweise derzeit für die folgenden internationalen Institutionen: Munich Center for Economics of Ageing, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik, Deutsche Zentralbank von Finnland, OECD und die Copenhagen Business School, Dänemark. In Bezug auf nationale öffentliche und private Institutionen sind Alumni des Programms dem Instituto Nacional de Estatistica, der Banco de Portugal, dem Comisso de Coordenacao da Regiao Norte, der Confederacao da Industria Portuguesa, der Entidade Reguladora da Saude, der Universidade do Porto, der Universidade Catolica do Porto und der Universidade angeschlossen Fernando Pessoa, Instituto Politécnico do Porto, Universidade do Minho, Universidade Lusiada, unter anderem.