
PhD in
Postgraduales Doktoratsstudium der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre University Of Rijeka - Faculty of Economics and Business

Einführung
Postgraduales Doktoratsstudium der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre
Der Promotionsstudiengang Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Rijeka ist Mitglied in den beiden renommierten Promotionsnetzwerken/-vereinigungen: Central and South-Eastern European Ph.D. Netzwerk (CESEENET) und European Doctoral Association in Management and Business Administration (EDAMBA). Dadurch können unsere Studierenden zusätzlich in den Studierendenaustausch eingebunden werden, an renommierten Summer Schools und Workshops teilnehmen. Neben unseren Professoren sind auch die renommierten ausländischen Professoren an dem Programm beteiligt und unsere Doktoranden konnten ihre Betreuer von den hochkarätigen Professoren aus der ganzen Welt abholen.
Grundlage eines qualitativ hochwertigen Promotionsstudiums ist die Forschungskapazität der Fakultät, die durch folgende Forschungsdaten und -zahlen (2017/2018) dokumentiert wird:
- mehr als 100 Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften in den Datenbanken WoS und Scopus
- etwa 300 in Zeitschriften veröffentlicht, die vom kroatischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung aufgeführt sind;
- mehr als 220 Veröffentlichungen von EFRI Ph.D. Studenten
- 7 von EU-Teams finanzierte Forschungsprojekte
- 5 Forschungsprojekte finanziert von der Kroatischen Wissenschaftsstiftung
- 24 von der University Science Foundation geförderte Forschungsprojekte
- 73 Dozenten und Mitarbeiter der Grundlagen- und angewandten Forschung;
- etwa 100 Konferenzen, an denen die EFRI-Fakultät teilnahm
- 16 Bücher veröffentlicht
- Erhöhung der Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten: 50%
- mehr als 100 Ph.D. und Postdoc-Studenten
- ca. 40 Ph.D. Studierende, die in die Vollzeitforschung eingebunden sind
- 22 Ph.D. Abschlussarbeit aus geförderten Forschungsprojekten
Ein sehr wichtiger Teil der Aktivitäten von EFRI ist dem Publizieren gewidmet. Es gibt kontinuierlich die Proceedings of Rijeka Faculty of Economics – Journal of Economics and Business heraus, die seit 1971 als wissenschaftliche Publikation der Institution kontinuierlich veröffentlicht werden. Das Journal konzentriert sich auf Artikel, die sich mit Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik befassen und ist in den beliebtesten bibliografischen Datenbanken wie JEL, EconLit, IBSS, CAB Abstracts, SSCI, JCR, ProQuest, Scopus und EBSCO indiziert.
Die Fakultät verfügt über qualitativ hochwertige Forschungsressourcen, die den Anforderungen der wissenschaftlichen Disziplin, in der das Promotionsstudium durchgeführt wird, entsprechen. Die Fakultät verfügt über einen großen Computerraum im Altbau und 3 Computerräume im Hauptgebäude, die für die Forschung geeignet sind, da die Computerprogramme, die die Fakultät aus eigenen Mitteln beschafft hat, zugänglich sind. Tatsächlich ist die Fakultät die einzige in der Region, die über eine Datenbank Amadeus, Bureau van Dijk , verfügt, die eine breite Palette von Geschäftsdaten von etwa 21 Millionen Unternehmen in ganz Europa enthält. Mit der Beschaffung des Statistikpakets Statistica hat die Fakultät eine unbegrenzte Anzahl von Lizenzen erhalten und steht damit für die Installation auf den PCs der Promovierenden zur Verfügung. Die Fakultät bietet auch Zugang zu anderen Programmen zur statistischen und ökonometrischen Datenverarbeitung wie Stata, EViews, DEA Solver Pro, LISREL, RATS usw. Das Rechenzentrum verwaltet das lokale Netzwerk, die Computerinfrastruktur und das kroatische akademische und Forschungsnetzwerk CARNet .
Die Daten zu unseren Bibliotheksbeständen (Stand 01.01.2017) lauten wie folgt:
- Anzahl monografischer Veröffentlichungen 51.644
- Anzahl Zeitschriftentitel 23.895
- Anzahl Doktorarbeiten 923
- Anzahl Masterarbeiten 681
- Anzahl Fach-Masterarbeiten 286
Die Fakultät kann 57 ausländische und 83 inländische Zeitschriften abonnieren oder kostenlos beziehen. Mit der elektronischen Veröffentlichung von Büchern und Zeitschriften wurde die Zahl der verfügbaren Zeitschriften innerhalb der Bibliothek deutlich erhöht. Der gesamte Bibliotheksbestand ist im Online-Bibliothekskatalog zugänglich und einsehbar. Darüber hinaus können die Nutzerinnen und Nutzer die Bibliotheksbestände auf ihren eigenen Rechnern recherchieren und erhalten Daten zur verfügbaren Literatur. Bestimmte Module innerhalb des Ausleihprogramms, Kategorisierung, Kontrollstatistik und Mahnungen sowie die Fernleihe sind gut entwickelt. Das Portal der elektronischen Quellen für die kroatische akademische Gemeinschaft - Portal der National- und Universitätsbibliothek in Zagreb ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Datenbanken der Welt mit der Nationallizenz - bibliographische, Zitations- und Datenbanken mit ganzen Texten sowie Online-Zeitschriften. Es umfasst große bibliografische Datenbankdienste und Datenbanken wie EBSCOhost und Web of Knowledge sowie individuelle bibliografische Datenbanken wie Scopus und Dienste für elektronische Zeitschriften großer und renommierter Verlage: ScienceDirect , SpringerVerlag , Wiley-Blackwell , MathSciNet und andere.
Darüber hinaus ist die Universität Rijeka die Heimat des größten Supercomputers der Region (Platz 32 weltweit unter den Supercomputern, die für die wissenschaftliche Forschung verwendet werden). Der Bura Supercomputer basiert auf wassergekühlten Bull DLC B720 Servern. Es besteht aus 288 Knoten, wobei jeder Knoten zwei Intel Xeon E5-2690 v3-Prozessoren enthält, für ein System mit insgesamt 6912 Prozessorkernen und einer Gesamtleistung von 239,64 Teraflops (Rmax). Der Supercomputer verfügt über 18 Terabyte RAM und Festplattenkapazitäten von 850 Terabyte. Das Mellanox InfiniBand FDR 56GB Netzwerksystem sorgt für eine schnelle Kommunikation zwischen den Komponenten des Bura Supercomputer-Clusters.
Das neue Rechenzentrum der Universität Rijeka ist das einzige seiner Art in der Region, das eine direkte Wasserkühlung mit bis zu 40°C warmem Wasser bietet. Der BURA ist laut Tests von Green 500 ein „grüner“ Computer und belegt damit den 175. Platz weltweit.
Unsere Doktoranden während eines dreijährigen zweigleisigen (Wirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre) forschungsorientierten Programms mit nur sechs Kursen (die Hälfte davon als Wahlfächer) und aktiver Teilnahme an internationalen Konferenzen, Workshops und Kolloquien sowie Aufenthalten an ausländischen Universitäten und Paper Publishing in renommierten internationalen Zeitschriften erwerben höchste Kompetenz, die sich auf die Erstellung und Bewertung neuer Konzepte, Methoden, Prinzipien und Theorien im Bereich wissenschaftlicher Forschung bezieht, die die Grenzen des bekannten Wissens erweitert. Sie entwickeln auch soziale Kompetenzen sowie Selbstständigkeit und Verantwortung in ihrer Arbeit. Sie werden in die von unseren Professorinnen und Professoren geleiteten wissenschaftlichen Projekte einbezogen und erhalten zusätzliche Mittel für Auslandsaufenthalte, hochwertige Konferenzen, Workshops und Paper Publishing.
Sie sind bei renommierten nationalen Institutionen und Unternehmen als Experten, Top-Manager oder Berater sowie als Lehr- und Forschungspersonal tätig.
Aktueller Doktortitel Studierende nach Branchen

Aktueller Doktortitel Studenten nach Arbeitsstellen
