
PhD in
PhD-Programm in Materialwissenschaften, Mechatronik und Systems Engineering University of Trento The Department of Industrial Engineering

Stipendien
Einführung
PhD PROGRAMM IN MATERIALS, MECHATRONICS AND SYSTEMS ENGINEERING
MITTEILUNG DER WAHL: 35 - ten Zyklus - Akademisches Jahr 2019/2020
ZWEITER ANRUF 2019
ANMELDESCHLUSS: 22. AUGUST 2019, Std. 16.00 Uhr (2 GMT)
Link zur Online-Anwendung
Beim Ausfüllen der Bewerbung müssen Online-Bewerber auswählen, für welchen Forschungsbereich (max. 2, unter Angabe der Reihenfolge der Präferenzen) sie sich bewerben möchten.
Bewerbungen für diesen zweiten Anruf werden auch von den Teilnehmern des ersten Anrufs angenommen, aber diejenigen, die sowohl bei der Auswahl des ersten als auch des zweiten Anrufs als Gewinner hervorgehen, werden seit dem Gewinn am automatisch aus dem zweiten entfernt Der erste Anruf gilt als erste Wahl für den Kandidaten und ist daher bindend
Positionen und Stipendien sind in 2 verschiedenen Forschungsbereichen verfügbar:
Forschungsbereich A: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Positionen: 8
Stipendien: 7 davon 3 zu reservierten Themen
A1: "Entwicklung intelligenter (Bio-) Tinten auf Polymerbasis für die Herstellung komplexer 3D-Matrizen"
A2: "Recycling von Fahrzeugbremsbelägen"
A3: "Verschleißkennfelder für Reibungsbremsmaterialien"
Forschungsbereich B: Mechatronik, Elektronik und Betriebsforschung
Positionen: 12
Stipendien: 11 davon 8 zu reservierten Themen:
B1: "Mensch-Roboter-Interaktionen basierend auf Spiegelungsmechanismen: Mensch-Fahrer-Interaktionen in einem Fahrsimulator und neuronale Architektur zur Unterstützung des Wahrnehmungs-Handlungs-Paradigmas" (gefördert von der Universität Trient und der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen)
B2: "Elektronische Systeme für autonome Fahrzeuge und Ambient Intelligence" (finanziert von der Universität Trient und der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen)
B3: "Nutzung des überwachten Lernens für den Warmstart einer modellprädiktiven Steuerung für Roboter mit Beinen" (finanziert vom Department of Industrial Engineering)
B4: "AI-basierte Schätz- und Regelalgorithmen für die Robotik" (gefördert vom Department of Industrial Engineering)
B5: "Elektronische Steuerungssysteme für die integrierte Quantenphotonik" (gefördert durch Quantum Project)
B6: "CMOS-SPAD-Kamera zur Detektion verschränkter Photonen" (gefördert durch Quantum Project)
B7: "Geräte und Systeme für Organoide und 3D-Zellkultur auf einem Chip" (gefördert von der FBK)
B8: "Verteilte Intelligenz im industriellen IoT Edge" (gefördert von FBK)
Das akademische Jahr beginnt am 1. November 2019.
Bekanntgabe der Auswahl: Rektoratserlass Nr. 414 vom 10.06.2019, veröffentlicht auf dieser Webseite am 11. Juni 2019 - erhältlich in der "Download Box" *
* Bitte beachten Sie, dass nur die italienische Version des Aufrufs rechtsverbindlich ist, die englische Version dient nur zu Informationszwecken.
Hinweis: Kandidaten wird empfohlen, die Online-Bewerbung rechtzeitig vor Ablauf der Frist auszufüllen, um mögliche technische Probleme oder eine Überlastung der Verbindung und / oder der Bewerbungssysteme zu vermeiden .
Schlüsselwörter
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik: Biomaterialien und biomedizinische Technologien, Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen, Korrosion und Verschleiß, Experimentelle Charakterisierung und numerische Modellierung des Materialverhaltens, Hochfeste Gläser und Keramiken, Pulvermetallurgie, Polymere und Verbundwerkstoffe, Materialien und Technologien für das kulturelle Erbe , Materialchemie, Werkstoffe für Energie, Nanostrukturierte Werkstoffe, mechanische Eigenschaften, intelligente Werkstoffe, Werkstofftechnologien, Produktionsverfahren, Herstellungsverfahren.
Mechatronik: Autonomes Fahren, Hybride dynamische Systeme, Intelligente Systeme, Optimale Steuerung, Unbemannte Luftfahrzeuge, Fahrzeugdynamik
Elektronik: Lawinenphotodiode, CMOS, eingebettete Systeme, Energy Harvesting, Mess- und Überwachungstechniken, Mikroelektronik, Sensornetzwerke, Siliziumstrahlungssensor, Smart Grid
Operative Forschung: Entscheidungsmodellierung nach mehreren Kriterien, lineare und nichtlineare Programmierung, Netzwerkanalyse, Warteschlangenmodelle, Risikoanalyse, Fuzzy-Systeme, maschinelles Lernen, Projektmanagement, Entscheidungsunterstützungssysteme, Unternehmensanalyse, Web-Reputationsmanagement, Intelligentes Management des kulturellen Erbes für einen nachhaltigen Tourismus
Über die Schule
Fragen
Ähnliche Kurse
Promotion in Werkstofftechnik
- Kaunas, Litauen
Ph.D. in Physik, Geo- und Materialwissenschaften
- Camerino, Italien
PhD in Photonik
- Munich, Deutschland
- Erlangen, Deutschland + 6 mehr